Meiselstraße erstrahlt: Neue klimafitte Fahrradstraße eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Meiselstraße in Fünfhaus wurde zur klimafitten Fahrradstraße umgebaut. Die neue Radverbindung ist ab sofort befahrbar.

Die Meiselstraße in Fünfhaus wurde zur klimafitten Fahrradstraße umgebaut. Die neue Radverbindung ist ab sofort befahrbar.
Die Meiselstraße in Fünfhaus wurde zur klimafitten Fahrradstraße umgebaut. Die neue Radverbindung ist ab sofort befahrbar.

Meiselstraße erstrahlt: Neue klimafitte Fahrradstraße eröffnet!

Wien geht erneut den Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität: Ab sofort ist der zweite Abschnitt der neuen Radverbindung vom Neubaugürtel in Richtung Westen befahrbar. Die Meiselstraße wurde kürzlich umfassend umgestaltet und präsentiert sich nun als klimafitte Fahrradstraße. Sie verläuft parallel zur vielbefahrenen Hütteldorfer Straße und ist ein Teil des Bestrebens, Wien zu einer fahrradfreundlicheren Stadt zu machen, die gegen die Herausforderungen des Klimawandels gewappnet ist. Dies berichtet 5min.at.

Die Meiselstraße erstreckt sich über 900 Meter und wurde von der Johnstraße bis zur Drechslergasse zur Fahrradstraße umgebaut. Neu sind auch die zahlreichen Verbesserungen für Fußgänger:innen: Sichtbeziehungen wurden an den Kreuzungen durch Gehsteigvorziehungen optimiert. Für mehr Frischluft sorgt die Pflanzung von 17 neuen Bäumen entlang der Strecke sowie die Schaffung von über 900 m² neuen Grünflächen. Damit wird ein Beitrag zur Klima-Resilienz und zur Lebensqualität in den Stadtteilen geleistet.

Details zur Radverbindung

Der erste Abschnitt dieser Radverbindung, der sich entlang der Hütteldorfer Straße erstreckt, wurde bereits Ende 2024 fertiggestellt und ist 1,6 km lang. Der Radweg auf der Hütteldorfer Straße ist mit 3,5 m Breite komfortabel und zudem baulich getrennt vom Fließverkehr. Über 4.000 m² dieser Strecke wurden entsiegelt, was der urbanen Hitzeinsel–Thematik entgegenwirkt. Neu zusätzlich akzentuiert sind die Radverkehrsanlagen: Ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg erstreckt sich von der Drechslergasse bis zur Leyserstraße.

Besonders erwähnenswert ist, dass im Zuge dieser Maßnahmen auch der Vorplatz der Schule in der Lortzinggasse begrünt und klimafit umgestaltet wurde. Um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen, wurde die Zufahrt für Autos zwischen Beckmanngasse und Hustergasse unterbunden.

Grünräume für alle

Die Umgestaltung der Meiselstraße ist nicht nur für den Radverkehr eine Bereicherung. In den nächsten Jahren wird auch der Ludwig-Zatzka-Park umgestaltet und erhält neue Grünräume, Aufenthaltsmöglichkeiten sowie Sportgeräte. Hierfür sind ab 2026 weitere Änderungen geplant. Abgerundet wird das Gesamtbild durch die Pflanzung weiterer 40 Bäume entlang der Hütteldorfer Straße.

Mit diesen umfangreichen Maßnahmen zeigt Wien einmal mehr, wie wichtig die Schaffung von umweltfreundlichen Verkehrsinfrastrukturen für eine nachhaltige urbanistische Zukunft ist. Tatsache ist, dass die Mobilität in der Stadt neu gedacht werden muss – und die Meiselstraße gibt hier der Stadt die Möglichkeit, modellhaft voranzugehen und das Leben aller Bürger:innen nachhaltig zu verbessern.