Explosionen in Wien: Jugendliche sprengen Zigarettenautomaten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei Zigarettenautomaten in Rudolfsheim-Fünfhaus wurden gesprengt; Polizei ermittelt wegen Verletzungen und Verdächtigen.

Zwei Zigarettenautomaten in Rudolfsheim-Fünfhaus wurden gesprengt; Polizei ermittelt wegen Verletzungen und Verdächtigen.
Zwei Zigarettenautomaten in Rudolfsheim-Fünfhaus wurden gesprengt; Polizei ermittelt wegen Verletzungen und Verdächtigen.

Explosionen in Wien: Jugendliche sprengen Zigarettenautomaten!

Am Abend des 2. November 2025 kam es in Wien zu zwei spektakulären Explosionen, die einen Aufschrei in der Bevölkerung auslösten. In den Stadtteilen Rudolfsheim-Fünfhaus und Floridsdorf wurden Zigarettenautomaten mit pyrotechnischen Gegenständen gesprengt. Der erste Knall fiel gegen 18:45 Uhr, gefolgt von einer zweiten Explosion etwa fünf Stunden später, um 23:15 Uhr. Die Automaten wurden dabei erheblich beschädigt, doch der Vorfall führt nicht nur zu materiellen Verlusten, sondern auch zu einem verletzten Jugendlichen.

Die Polizei hat drei junge Männer im Alter von 16, 17 und 20 Jahren als Verdächtige ausgemacht. Besonders tragisch ist, dass der 16-Jährige, der sich zur Zeit des Vorfalls am Automaten befand, durch die Explosion eine Kopfverletzung erlitt. Er wurde umgehend vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Seine Aussage lässt jedoch aufhorchen: Er beteuert, „zufällig“ vorbeigekommen zu sein, als die Explosion stattfand. Seine Freunde eilten ihm zur Hilfe, was die Situation zusätzlich dramatisierte.

Zeugenaussagen und Täterermittlungen

Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die möglicherweise etwas zur Aufklärung der Geschehnisse beitragen können. Bislang sind jedoch keine weiteren Verletzten gemeldet worden, die für zusätzliche Besorgnis sorgten. Trotz der Explosionen in zwei unterschiedlichen Stadtteilen, wurden bei der ersten Explosion in Rudolfsheim-Fünfhaus keine mutmaßlichen Täter gesichtet. Daher bleibt das Motiv für die Tat weiterhin unklar und wird von den Ermittlern intensiv geprüft.

Die Vorfälle werfen ein Licht auf ein ernstes Problem, das in der Stadt offenbar zunimmt: Die Verwendung von Pyrotechnik zu kriminellen Zwecken. Solche Handlungen gefährden nicht nur das Eigentum, sondern auch das Leben unabwendbar unbeteiligter Passanten. Das Sicherheitsgefühl der Wiener Bürgerinnen und Bürger könnte durch diese Vorfälle erheblich erschüttert werden, weshalb die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung bittet.

Wie die Berichterstattung von Salzburg24 und ORF Wien zeigt, bleibt abzuwarten, welche weiteren Details ans Licht kommen und ob die zuständigen Behörden Maßnahmen ergreifen, um solchen Sachbeschädigungen und der Gefährdung öffentlicher Sicherheit entgegenzuwirken.