Tag der offenen Tür im ADAC: Mobilität erleben in Penzing!
Tag der offenen Tür im ADAC: Mobilität erleben in Penzing!
Penzing, Deutschland - Am 14. Juli 2025 öffnete das Testzentrum Mobilität in Penzing seine Tore für einen aufregenden Tag der offenen Tür, veranstaltet vom ADAC. Die Atmosphäre war bereits am Vormittag lebhaft, als zahlreiche Besucherinnen und Besucher die bunten Stände besuchten und ein Zeichen für das Interesse an Verkehrssicherheit setzten. Der Eingang war mit auffälligen Gelbtönen geschmückt, was ganz im Zeichen des ADAC stand.
Besonderes Augenmerk lag auf der Präsentation historischer und moderner Fahrzeuge. Die Besucher konnten etwa einen VW-Bus T1 von 1962 und einen VW-Käfer bewundern. Ein weiteres Highlight war der auffällige Rennbolide, der vor allem die Jugend ansprach. Neben den historischen Fahrzeugen bot ein Sattel-Lastwagen von 1962 die Möglichkeit, sich über Maut-Pickerl zu informieren und dabei gleich einen Blick hinter die Kulissen der Verkehrssicherung zu werfen.
Bildung und Sicherheit im Verkehr
Eines der zentralen Themen des Tages war die Verkehrssicherheit, insbesondere die richtige Sicherung von Kindern im Auto. Silke Klein, eine Expertin des ADAC, betonte, dass in Deutschland nur 50% der Kinder optimal im Fahrzeug gesichert sind. In ihrem Vortrag stellte sie die Herausforderungen der richtigen Kindersicherung dar und informierte über Angebote wie den ADAC Schulwegratgeber, der Eltern und Lehrern praktische Tipps zur Verkehrsbildung bietet. Laut dem Bundesministerium für Verkehr verunglückten im Jahr 2023 in Deutschland über 27.000 Kinder im Straßenverkehr, sodass Aufklärung und Prävention höchste Priorität haben müssen.Bmv.de berichtet, dass speziell Kindersitze für verschiedene Altersgruppen unerlässlich sind, um die Sicherheit der Kleinen zu gewährleisten.
Um die Veranschaulichung der Verkehrserziehung zu unterstützen, bietet der ADAC auch digitale Medien und Übungsbögen an, die heruntergeladen werden können. Diese Ressourcen sind speziell für Kinder und Jugendliche gedacht und enthalten wertvolle Informationen zu Verkehrsregeln und sicherem Verhalten im Straßenverkehr. Zudem gab es einen speziellen Bereich zum Thema „Sicher im Auto“, wo die richtige Anschnalltechnik für Kinder demonstriert wurde.
Interaktive Erlebnisse
Die Veranstaltung bot den Besuchern zahlreiche interaktive Erlebnisse. Ein Überschlagsimulator und Vorführungen der Penzinger Feuerwehr, die eindrucksvoll zeigten, wie Unfallopfer aus Fahrzeugen befreit werden, waren ein weiteres Highlight. Besonders für die Kinder gab es verschiedene Attraktionen, darunter eine Hüpfburg und Bobbycars, die viel Freude bereiteten. Ein Zauberer unterhielt das Publikum mit seinen Tricks, während die ADAC-Band „Yellow Tones“ für den musikalischen Rahmen sorgte.
Ein weiteres Anliegen war das Thema autonomes Fahren. Die Besucher hatten die Gelegenheit, eine abgesteckte Route mit einem Fahrzeug der Technischen Universität München zu testen, was großes Interesse weckte. Laut den Experten sind bereits 99% der Technologie für autonomes Fahren ausgereift, aber es fehlt noch an den letzten Feinheiten für den flächendeckenden Einsatz. Der Tag der offenen Tür in Penzing stellte somit ein gelungenes Ereignis dar, das nicht nur die Neugier vieler Menschen weckte, sondern auch auf wichtige Themen der Verkehrssicherheit hinwies.
Für weitere Informationen zu Verkehrssicherheit und Kindersicherheit im Straßenverkehr empfehlen wir, die Seite des ADAC zu besuchen:Adac.de.
Details | |
---|---|
Ort | Penzing, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)