Kreativ und regional: Dominik Kögler bringt einzigartige Produkte nach Wien!
Kreativ und regional: Dominik Kögler bringt einzigartige Produkte nach Wien!
Neulerchenfelder Straße 89, 1160 Wien, Österreich - In Wien, genauer gesagt an der Neulerchenfelder Straße 89, findet man ein ganz besonderes Geschäft, das die Herzen regionalbewusster Käufer höher schlagen lässt. Dominik Kögler hat hier einen Ort geschaffen, der ein Sammelsurium an einzigartigen Waren bietet. Der Fokus liegt auf regionalen Erzeugnissen kleiner Unternehmer, die einerseits handgefertigt sind und andererseits aus kleinen Manufakturen stammen. Unter den angebotenen Produkten finden sich Naturkosmetik, Delikatessen, Schmuck, Spirituosen sowie Dekoartikel und kleine Mitbringsel. So kann man nicht nur ein gutes Geschäft machen, sondern auch die heimische Wirtschaft unterstützen.
[meinbezirk.at berichtet, dass …]
Kögler hat ein Konzept entwickelt, das es den Anbietern ermöglicht, ohne hohen Mietaufwand in sein Geschäft einzusteigen. Stattdessen zahlen sie einen einmaligen Beitrag von € 49,00 für das Setup sowie eine Provision von 30% auf die verkauften Stücke. Diese Bedingungen erleichtern es vielen kleinen Erzeugern, ihre Produkte einem breiteren Publikum zu präsentieren. Die Produkte sind übersichtlich in Holzregalen organisiert, was den Einkauf noch angenehmer macht.
Das Streben nach Regionalität
In Zeiten, in denen die Globalisierung weiterhin an Fahrt gewinnt, ist der Trend zur Regionalität im Lebensmittelbereich hoch im Kurs. Aber was bedeutet das konkret für Verbraucher und Erzeuger? Wie eine Studie zeigt, besteht ein wachsendes Interesse an regionalen Lebensmitteln, das weit über bloße Lippenbekenntnisse hinausgeht. Verbraucher möchten mehr über die Herkunft ihrer Nahrungsmittel wissen und legen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Der Zugang zu Regionalprodukten kann jedoch durch unzureichende Vermarktungsstrukturen und fehlende Partnerschaften zwischen Produzenten und Handel eingeschränkt sein. Viele landwirtschaftliche Betriebe setzen daher auf Selbstvermarktung, sei es über Hofläden, Milchtankstellen oder Wochenmärkte.
[ami-informiert.de erklärt, dass …]
Dominik Kögler hat mit seinem Geschäft eine wichtige Plattform geschaffen, die diese Barrieren überwindet. Neben dem Verkauf der regionalen Produkte bietet er auch die Möglichkeit, diese individuell zu gestalten – sei es durch Lasergravuren oder 3D-Druck. Dies spricht insbesondere jene Menschen an, die auf der Suche nach speziellen Geschenken sind oder die Arbeit lokaler Produzenten wertschätzen möchten.
Die Rolle der Märkte
Die Herausforderung, die die Erzeuger oft bewältigen müssen, ist die Vermarktung ihrer Produkte. Während der Selbstversorgungsgrad in vielen Regionen begrenzt ist und Importprodukte die Regale dominieren, gibt es Bewegung in Richtung einer stärkeren Regionalvermarktung. In Deutschland wird die Problematik durch saisonale Unterschiede und unzureichende heimische Produktion verstärkt. Aus diesem Grund benötigen viele Produzenten Unterstützung durch Märkte, die sich der Regionalität verpflichtet haben. Auf solchen Märkten finden Verbraucher nicht nur die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Produkte zu erwerben, sondern auch die direkten Kontakte zu den Erzeugern, die das Einkaufserlebnis bereichern.
[bzfe.de informiert, dass …]
Die Initiative von Dominik Kögler in Wien ist aber mehr als nur ein Geschäft. Sie ist Teil eines größeren Trends, der die Bedeutung der Regionalität in den Mittelpunkt rückt. Der Wunsch der Verbraucher nach frischen, lokal produzierten Lebensmitteln ist ungebrochen groß – und Kögler trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, dass dieser Wunsch Wirklichkeit wird. Wer in Ottakring oder Hernals lebt, sollte sich den Besuch seines Ladens nicht entgehen lassen.
Details | |
---|---|
Ort | Neulerchenfelder Straße 89, 1160 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)