Pumuckl-Premiere in Penzing: Bürgermeister im Kobold-Look begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Premiere des neuen Pumuckl-Films in Penzing: Bürgermeister im Pumuckl-Look, mit aufregenden Szenen und Kindheitserinnerungen.

Premiere des neuen Pumuckl-Films in Penzing: Bürgermeister im Pumuckl-Look, mit aufregenden Szenen und Kindheitserinnerungen.
Premiere des neuen Pumuckl-Films in Penzing: Bürgermeister im Pumuckl-Look, mit aufregenden Szenen und Kindheitserinnerungen.

Pumuckl-Premiere in Penzing: Bürgermeister im Kobold-Look begeistert!

Im Cineplex Penzing wurde am 2. November 2025 die Premiere des neuen Films „Pumuckl und das große Missverständnis“ gefeiert. Zu dem glamourösen Event waren zahlreiche geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft erschienen, darunter auch die Familien der Penzing-Filmstudios. Besonders ins Auge stach Bürgermeister Peter Hammer, der in einem Pumuckl-Outfit gekleidet auftrat, was für Lacher und gute Stimmung sorgte. Die Augsburger Allgemeine berichtet von der herzlichen Begrüßung durch die Theaterleiterin Camisha Epple sowie den Gründern Helga und Werner Rusch.

Die Dreharbeiten für den Film begannen im Juni 2024 in den Penzing Studios und dauerten beeindruckende 100 Tage, wobei auch Szenen in der Bayerischen Staatsoper gefilmt wurden. Florian Brückner gibt sein Debüt in der Rolle des Schreiners Florian Eder und bringt frischen Wind in die Geschichte. Die Stimme des beliebten Pumuckls wird von Max Schafroth übernommen, der eine KI-Anpassung der legendären Stimme von Hans Clarin erhält. Dies sorgt dafür, dass die Figur den urchigen Charme des Originals beibehält, während gleichzeitig neue technische Möglichkeiten genutzt werden.

Inhalt und Charme des Films

Die Handlung des neuen Films dreht sich um Florian Eder, der der verwitweten Chefin Brundi hilft, ein kaputtes Maibaumkarussell zu reparieren. Währenddessen ist Pumuckl unzufrieden und beschließt, sich auf den Weg nach München zu machen, um einen neuen Meister zu finden. Nach einer aufregenden Odyssee wird er schließlich von Eder wiederentdeckt – ein wahres Abenteuer, das voller Wortwitz und Retro-Flair stecken soll.

Die neue Produktion stützt sich auf die langjährige und beliebte Geschichte von „Meister Eder und sein Pumuckl“, die von Ellis Kaut ins Leben gerufen wurde. Diese begann 1961 als Hörspielreihe und entwickelte sich über die Jahre zu einer Fernsehserie, mehreren Filmen und sogar einem Musical. Pumuckl, der rothaarige Kobold, bleibt ein treuer Begleiter an Eder’s Seite, und die Bindung zwischen den beiden Charakteren steht auch im neuen Film im Mittelpunkt. Während der Premiere berichteten die Beteiligten von ihren Kindheitserinnerungen, die sie mit der Figur Pumuckl verbinden – ein Zeichen dafür, dass die Geschichten von damals auch heute noch tief berühren.

Ein neuer Pumuckl für neue Generationen

Die erste Episode der Originalserie wurde am 21. Februar 1962 ausgestrahlt und erfreute sich bis zur letzten Episode am 30. Dezember 1973 großer Beliebtheit. Insgesamt wurden 90 Episoden produziert, in denen der schelmische Kobold unsäglichen Spaß brachte, sowohl den Kindern als auch ihren Eltern. Mit seinem charakteristischen gelben Hemd und den grünen Hosen und der unnachahmlichen Stimme von Hans Clarin verzauberte Pumuckl über die Jahre mehrere Generationen. Auf Wikipedia kann man mehr über die Entstehungsgeschichte erfahren und wie die Serie auch heute noch nachwirkt.

If you want to dive deeper into the legacy of this beloved character, die gesamte Geschichte von Pumuckl und den dazugehörigen Produktionen ist zum Beispiel auf IMDb ausführlich dokumentiert. Der neue Film bringt die Geschichten von Pumuckl in einem modernen Gewand zurück und lädt Jung und Alt ein, sich in die Welt des lustigen Kobolds und seines Meisters zu begeben. Ein Beispiel für die zeitlose Anziehungskraft dieser charismatischen Figuren ist darin zu finden, dass die humorvollen Elemente sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen – jeder in seiner ganz eigenen Art und Weise. Das macht diesen Film zu einem Pflichttermin für alle Pumuckl-Fans!