Neues Planetarium im Prater: Faszination Kosmos für die ganze Familie
Das Wiener Planetarium im Prater eröffnet mit modernster Technik. Erleben Sie Astronomie hautnah, inklusive Marsexpeditionen!

Neues Planetarium im Prater: Faszination Kosmos für die ganze Familie
Das Planetarium im Wurstelprater hat sich mit frischem Wind neu aufgestellt und beeindruckt nun mit modernster Technik und einem vielfältigen Programm. Besucher können sich auf spannende Ausflüge ins All freuen – ganz ohne Rakete! Wie Heute berichtet, möchte das Planetarium der Wiener Volkshochschulen Astronomie erlebbar machen. Mit der neuen Uniview-Software fliegen die Gäste live durch den Kosmos.
Die Neuerungen zeigen sich nicht nur in der Technik: Das Ambiente wurde verbessert, die Bestuhlung ist jetzt komfortabler. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass sowohl Familien als auch wissbegierige Erwachsene einen unvergesslichen Abend im Planetarium verbringen können. „Astronomische Ereignisse und ihre Auswirkungen“ werden hier anschaulich präsentiert, und auch die Erkundung von Schwarzen Löchern steht auf dem Programm. Das Planetarium ist damit nicht nur eine Attraktion im Prater, sondern auch ein Ort des Lernens.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Ein besonderes Highlight ist die neue Kindershow „Mission Weltall 3: Die Milchstraße“, die speziell für die jüngeren Besucher gestaltet wurde. Das Zeiss Planetarium gilt als das größte in Österreich und eines der modernsten weltweit. Es bietet insgesamt acht Multimedia-Shows, die auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt sind, und ermöglicht somit einen lehrreichen Ausflug in die Welt der Sterne.
Doch was macht Planetarien so besonders? Sie nutzen immersives Lernen, um das Wissen über Astronomie und die Natur zu vermitteln. Während in Sternwarten oft nur das direkte Beobachten möglich ist, zeigen Planetarien wie das im Prater das Universum aus zahlreichen Perspektiven und fördern interaktive Erlebnisse. Durch innovative Projektionssysteme werden Naturphänomene eindrucksvoll dargestellt, die von Schulklassen, Familien und Interessierten aller Altersgruppen spannend erlebt werden können, so UNESCO.
Wien hat mit diesem neuen Angebot einmal mehr bewiesen, dass die Stadt ein echtes Zentrum für Wissenschaft und Bildung ist. Ein Besuch im Planetarium lohnt sich also nicht nur für den Mäusezähmer, sondern auch für jeden, der das Funkeln der Sterne ein wenig besser verstehen möchte!