SV Schwechat blamiert sich mit 0:4-Nullnummer gegen Penzing!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Red Star Penzing besiegte SV Schwechat am 16.09.2025 mit 4:0 in der Wiener Stadtliga und zeigte eine starke Leistung.

Red Star Penzing besiegte SV Schwechat am 16.09.2025 mit 4:0 in der Wiener Stadtliga und zeigte eine starke Leistung.
Red Star Penzing besiegte SV Schwechat am 16.09.2025 mit 4:0 in der Wiener Stadtliga und zeigte eine starke Leistung.

SV Schwechat blamiert sich mit 0:4-Nullnummer gegen Penzing!

In der Wiener Stadtliga gab es am Wochenende einen herben Rückschlag für den SV Schwechat. Das Team verlor gegen SC Red Star Penzing mit 0:4. Trainer Christopher Maucha äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht und bestätigte, dass seine Mannschaft in der Partie klar unterlegen war. „In der Anfangsphase spielte der Gegner äußerst aggressiv“, erklärte er. Besonders bemerkenswert war, dass Penzing bereits nach zehn Minuten mit 3:0 hätte führen können. Diese Überlegenheit machte sich auch in den Statistiken bemerkbar, die der Global Sports Archive zur Verfügung stellt.

Schwechat trat ersatzgeschwächt an, was sich auf das gesamte Spiel auswirkte. Der ballbesitzschwache Auftritt führte dazu, dass die Mannschaft kaum Chancen nutzen konnte und den Penzingern viel Raum ließ, um gefährliche Angriffe zu starten. Laut Sportlichen Leiter Dejan Mladenov war die Überlegenheit des Gegners, insbesondere über die Flügel, mehr als offensichtlich. Im zweiten Durchgang hatten die Schwechater zwar einen kurzen Aufschwung, doch der Rückstand war bereits mit 0:3 viel zu gravierend. Ein Stangenschuss von Matej Sabados war das einzige Highlight aus Sicht der Gäste.

Ein Blick auf die Form-Cups

  • SC Red Star Penzing:
    • Letzte 5 Spiele: W D L
    • Punkte pro Spiel (PPG): 1,75
    • Heim: PPG: 1,50
    • Auswärts: PPG: 2,00
  • SV Schwechat:
    • Letzte 5 Spiele: L W W W
    • Punkte pro Spiel (PPG): 2,25
    • Heim: PPG: 3,00
    • Auswärts: PPG: 1,50

Das letzte Wort

Mit diesem Rückschlag muss der SV Schwechat nun fokussiert in die nächsten Begegnungen gehen. Ein wenig Aufwind könnte jedoch durch die Statistik kommen: In der laufenden Saison erzielte die Mannschaft im Durchschnitt 3,25 Tore pro Spiel, jedoch kassierte sie auch 1,25 Gegentore. Der nächste Aufeinandertreffen gegen Penzing am 29. März 2026 könnte also eine gute Gelegenheit sein, sich zu rehabilitieren. Laut Transfermarkt bleibt die Formtabelle spannend!