Wrabetz bleibt Präsident: Rapid Wien setzt auf Meistertitel bis 2029!
Alexander Wrabetz wird am 11. November 2025 erneut Präsident von Rapid Wien, mit dem Ziel, den Verein nachhaltig erfolgreich zu führen.

Wrabetz bleibt Präsident: Rapid Wien setzt auf Meistertitel bis 2029!
Überraschende Entwicklungen stehen bevor beim SK Rapid Wien. Alexander Wrabetz wird am kommenden Samstag auf der Hauptversammlung in Hütteldorf mit überwältigender Mehrheit bis 2029 als Präsident wiedergewählt. Bei seiner letzten Wahl erhielt er 87,7 Prozent der Stimmen und kann sich auch diesmal über keinen Gegenkandidaten freuen. Wrabetz hat Großes vor: In den nächsten vier Jahren setzt er sich den Meistertitel als Ziel.
Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist die beeindruckende Mitgliederentwicklung des Vereins. Unter seiner Führung hat sich die Mitgliederanzahl von 16.700 auf über 25.000 erhöht. Dies zeigt, dass die grün-weiße Fangemeinde nicht nur wächst, sondern auch stark hinter ihrem Verein steht. Fast 500.000 Stadionbesucher in diesem Jahr belegen das Engagement und die Leidenschaft, die die Fans für Rapid empfinden.
Wirtschaftliche Erfolge und Herausforderungen
Der wirtschaftliche Aufschwung des Vereins ist ebenfalls nicht zu übersehen. Der Umsatz wurde innerhalb von nur wenigen Jahren von 30 Millionen Euro auf satte 60 Millionen Euro verdoppelt. Trotz dieser positiven Entwicklung blieb der sportliche Erfolg in den letzten drei Jahren hinter den Erwartungen zurück – die angestrebten Top 3 in der Liga wurden nicht erreicht. Dennoch gab es positive sportliche Erlebnisse, etwa den Einstieg in den Frauenfußball und internationale Spiele, die den Verein auch auf der größeren Bühne präsentierten.
Wrabetz zeigt sich optimistisch und hat volles Vertrauen in Trainer Peter Stöger, selbst nach einer Phase mit fünf Niederlagen. „Die Situation im Verein ist immer eine Momentaufnahme und kann sich schnell ändern“, äußerte er sich und macht deutlich, dass er an einem nachhaltigen Erfolg des Vereins arbeitet. Diese Haltung zeigt, dass er sich nicht nur als Präsident, sondern auch als Mahner versteht.
Ein Verein auf dem Weg zum Erfolg
Die Erhöhung der Mitgliederzahlen und der Umsatzsteigerung sind Zeichen dafür, dass der SK Rapid Wien auf dem richtigen Weg ist. Das Engagement des Präsidiums und die Unterstützung der Fangemeinde könnten entscheidend für die kommenden Jahre sein. Ob die ambitionierten Ziele in den nächsten vier Jahren erreicht werden, bleibt abzuwarten – jedoch sind die Weichen bereits gut gestellt.
Mit einem prall gefüllten Stadion und einer mehr als motivierten Fangemeinde können wir gespannt sein, was die Zukunft für Rapid bereithält. Eines steht fest: Der Verein ist mehr als nur ein Sportclub; er ist ein Teil der Wiener Lebensart. Wer weiß, vielleicht erleben wir schon bald einen weiteren Aufstieg des SK Rapid Wien im österreichischen Fußball.