Zwei Trickdiebe in Tirol festgenommen: 8 Trafiken im Visier!
Zwei mutmaßliche Trickdiebe, 27 und 44 Jahre alt, in Tirol festgenommen. Sie stahlen in acht Tabaktrafiken zwischen Juli und August 2025.

Zwei Trickdiebe in Tirol festgenommen: 8 Trafiken im Visier!
Gestern hat die Tiroler Polizei zwei mutmaßliche Trickdiebe, im Alter von 27 und 44 Jahren, festgenommen. Dies geschah im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Kitzbühel, nachdem bereits eine Fahndung nach den beiden Männern und ihrem in Frankreich zugelassenen Fahrzeug ausgelöst worden war. Beide werden beschuldigt, zwischen dem 26. Juli und dem 21. August in insgesamt acht Tabaktrafiken in Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark Diebstähle begangen zu haben, wobei ein Gesamtschaden im niedrigen fünfstelligen Eurobereich entstanden sein soll, berichtet der Kurier.
Die Vorgehensweise der Täter war perfide: Während einer der beiden die Angestellten der Trafiken ablenkte, schnappte sich der andere die Tageslosungen aus Tresoren, Schubladen oder Kästen. Laut Polizeiangeben erfolgten die Diebstähle ausschließlich in den Nachtstunden. Man fragt sich, wie viele mehr von solchen Vorfällen nochvertuschen geblieben sind.
Die Rückverfolgung der Täter
Die Festnahme der beiden Männer folgt auf eine intensive Fahndung. Vor allem die zügige und gezielte Ermittlung der Tiroler Polizei hat dazu beigetragen, die Verdächtigen zu fassen. Die Delikte, die die beiden begangen haben, sind Teil eines größeren Trends, der in den letzten Jahren beobachtet wird: immer raffiniertere Diebstahlsmethoden in Geschäften und Trafiken. Laut einer Analyse des Bundeskriminalamts zeigen die Polizeilichen Kriminalstatistiken (PKS), dass die Kriminalitätsentwicklung in Österreich unter ständiger Beobachtung steht und gezielte Maßnahmen nötig sind, um solche Delikte zu reduzieren.
Die PKS unterstützt sowohl die präventive als auch die repressive Kriminalitätsbekämpfung und erfasst alle angezeigten Fälle. Die letzten Zahlen belegen, dass die Polizeikontrollen in Tirol mit einer erhöhten Intensität durchgeführt wurden, was sich nun auch in dieser erfolgreichen Festnahme zeigt. Es bleibt zu hoffen, dass diese beiden Männer nicht nur für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden, sondern dass auch ein Zeichen gegen diese Art von Kriminalität gesetzt wird.
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über ihre Sicherheit in den Geschäften. Die Taten der beiden Verdächtigen haben auch in Salzburg große Wellen geschlagen und zeigen, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein. In Zeiten, in denen das Sicherheitsgefühl vieler Bürgerinnen und Bürger auf dem Spiel steht, bleibt die Arbeit der Polizei unverzichtbar. Wir hoffen auf eine schnelle Aufklärung und die Rückzahlung der gestohlenen Beträge an die betroffenen Trafiken.