Wiener Derby: Rapid bleibt unbesiegt – Austria vor Herausforderung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 28.09.2025 trifft SK Rapid im Wiener Derby auf FK Austria. Beide Teams zeigen starke Leistungen in der Bundesliga.

Am 28.09.2025 trifft SK Rapid im Wiener Derby auf FK Austria. Beide Teams zeigen starke Leistungen in der Bundesliga.
Am 28.09.2025 trifft SK Rapid im Wiener Derby auf FK Austria. Beide Teams zeigen starke Leistungen in der Bundesliga.

Wiener Derby: Rapid bleibt unbesiegt – Austria vor Herausforderung!

Ein heiß erwartetes Duell steht bevor: Am letzten September-Wochenende wird das traditionsreiche Wiener Derby zwischen dem SK Rapid und dem FK Austria Wien ausgetragen. Alle Augen sind auf die beiden Teams gerichtet, wenn sie am 28. September 2025 um 17:00 Uhr aufeinandertreffen. Diese Partie verspricht nicht nur Leidenschaft, sondern könnte auch entscheidende Weichen für die Bundesliga setzen.

Der SK Rapid hat eine beeindruckende Bilanz in der laufenden Saison: Nach acht Runden bleibt das Team unbesiegt und führt die Tabelle der Bundesliga an. Gerald Baumgartner, ehemaliger Trainer von Austria und nun als Experte aktiv, sieht in diesem Derby die Weichen für einen weiteren Erfolg gestellt. In seinen Tipps äußert er sich optimistisch über einen 2:0-Sieg für Rapid gegen die Austria, die zuletzt eine Formkurve durchlebt hat, die sie im Derby fortsetzen wollen. Sie konnten drei Spiele in Folge gewinnen und haben sich den drei Punkten in dieser Begegnung ebenfalls verschrieben, trotz der schweren Aufgabe, Rapid die erste Niederlage der Saison zuzufügen. Da liegt also was an im Stadion!

Derbysieg und Statistiken

Im Rahmen eines letzten Duells im Wiener Derby hat Rapid Wien die Austria mit 2:0 geschlagen. In diesem Spiel, das im Zuge des 25. Spieltags stattfand, zeigte Rapid eine kompakte und effiziente Leistung. Den ersten Treffer erzielte Matthias Seidl bereits in der 5. Minute, als er nach einem Ballverlust in der Defensive der Austria zuschlug. Trotz eines frühen Sturms der Austria, die die rechte Außenstange traf und phasenweise über 60 Prozent Ballbesitz hatte, war der Zugang zur gegnerischen Abwehr ein ernsthaftes Problem für die Veilchen. Am Ende konnte sich Rapid durch ein weiteres Tor von Mamadou Sangaré in der 70. Minute durchsetzen und bringe die Austria auf deren Heimspielplatz in die Knie.

Die zurückliegenden Derbys sprechen zudem eine deutliche Sprache: Rapid hat in den letzten drei Heimspielen gegen die Austria stets gewonnen. Dies könnte sich auch im kommenden Aufeinandertreffen als entscheidend herausstellen. Aber der Drang und die Motivation der Wiener Austria, sich von ihrer letzten, torlosen Phase zu befreien, könnte für einen spannenden Verlauf sorgen. Zudem ist Rapid nach dem letzten Sieg über die Austria in die Tabellenführung aufgestiegen, was die Motivation im Derby nur zusätzlich anheizt.

Expertentipps zur Runde 8

Der Blick auf die kommende Runde bleibt spannend, nicht zuletzt dank Baumgartner, der für die anderen Spiele der 8. Runde ebenfalls einige Prognosen abgibt. Hier sind die Tipps für die fünf anstehenden Spiele:

Spiel Datum Tipp
SV Oberbank Ried – GAK 1902 27.09.2025, 17:00 Uhr 2:1
FC Blau-Weiß Linz – SCR Altach 27.09.2025, 17:00 Uhr 0:1
SK Sturm Graz – TSV Egger Glas Hartberg 28.09.2025, 14:30 Uhr 1:1
WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 28.09.2025, 14:30 Uhr 0:0
SK Rapid – FK Austria Wien 28.09.2025, 17:00 Uhr 2:0

Die Vorzeichen stehen also auf Spannung. Wird Rapid seinen Siegeszug fortsetzen oder kann Austria die Wende schaffen? Eines steht fest: Die Fans dürfen sich auf ein emotionales Spektakel freuen!