Rapid Wien plant große Kaderveränderungen – Drei neue Stars kommen!
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen bei SK Rapid: Transferpläne, Kaderveränderungen und interne Herausforderungen für die Saison 2025.

Rapid Wien plant große Kaderveränderungen – Drei neue Stars kommen!
In den letzten Wochen birgt die Transferperiode einiges an Spannung für den SK Rapid Wien. Der Traditionsverein befindet sich derzeit in einem Umbruch, und Sportdirektor Markus Katzer hat ehrgeizige Pläne zur Kaderveränderung. Laut Laola1 müssen interne Herausforderungen, wie der gescheiterte Wechsel von Marko Arnautovic und der Abgang von Isak Jansson, bewältigt werden. Doch Katzer gibt nicht auf und hat mindestens drei Neuzugänge auf dem Radar.
Ein zentraler Punkt der Planungen ist die Suche nach einem neuen „Einserstürmer“, um die Abgänge von Guido Burgstaller, der seine Karriere beendet hat, sowie von Dion Beljo, dessen Leihe endete, zu kompensieren. Positives hat Rapid bereits vermeldet: Claudy Mbuyi, der in der letzten Saison Torschützenkönig in der 2. Liga wurde, hat bereits seinen Platz im Kader gefunden. Damit könnte er frischen Wind ins Sturmzentrum bringen.
Neue Flügelspieler und Systemwechsel
Aber das ist erst der Anfang. Um den Abgang von Jansson auszugleichen, plant der SK Rapid die Verpflichtung von zwei Flügelspielern, wobei ein „sehr schneller“ Flügelstürmer besonders hoch im Kurs steht. Diese Strategie passt gut in das neue 4-1-2-3-System, das Trainer Peter Stöger implementieren möchte. Bei den Kaderveränderungen zeigt sich Rapid akribisch: Es wird kein Interesse an Oiva Jukkola von Ilves Tampere bekundet, da dieser Transfer nicht aktuell ist.
Im zentralen Mittelfeld scheint derzeit kein Handlungsbedarf zu herrschen, da die Verantwortlichen den Kader als recht gut aufgestellt einstufen. Dennoch bleibt ein Transfer von Jocelyn Janneh vom SC Bastia ein Thema, auch wenn er nicht als dringend erachtet wird. Es könnte allerdings sein, dass Rapid nochmals aktiv wird, sollten sich grundlegende Veränderungen im Kader ergeben oder die Teilnahme an der Conference-League-Ligaphase gesichert werden.
Ausblick auf die kommende Saison
Ein Blick auf die zukünftige Kaderstruktur zeigt weiteres Potenzial. Laut Transfermarkt sind die Spieler im Durchschnitt 24,7 Jahre alt und haben einen Gesamtmarktwert von 36,75 Millionen Euro. Der Kader ist vielseitig aufgestellt, mit einem Durchschnittswert von 3,30 Millionen Euro pro Spieler im Mittelfeld und 15 Millionen im Abwehrbereich. Die Torhüter zeigen einen vielversprechenden Ø-Alter von 23,8 Jahren mit einem Ø-Marktwert von 3,30 Millionen Euro.
Es bleibt spannend, wie die Kadergestaltungen beim SK Rapid Wien weitergehen werden. Die Fans hoffen, dass die neuen Transfers ihre Früchte tragen und der Verein in der kommenden Saison wieder an die oberen Tabellenplätze anknüpfen kann. In den nächsten Wochen wird es sicher nicht langweilig, denn die Mundwinkel der Rapid-Fans könnten schon bald wieder nach oben zeigen.