CIS Compliance Summit 2025: Zukunft der Cybersicherheit in Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie beim CIS Compliance Summit 2025 am 16. September in Wien alles über NIS-2, KI und Cybersicherheitstrends.

Erfahren Sie beim CIS Compliance Summit 2025 am 16. September in Wien alles über NIS-2, KI und Cybersicherheitstrends.
Erfahren Sie beim CIS Compliance Summit 2025 am 16. September in Wien alles über NIS-2, KI und Cybersicherheitstrends.

CIS Compliance Summit 2025: Zukunft der Cybersicherheit in Wien!

In einer Zeit, in der die Cybersicherheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, werfen hochkarätige Veranstaltungen einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen. Der kommende CIS Compliance Summit 2025 wird am 16. September 2025 im DoubleTree by Hilton Vienna abgehalten. Unter dem Motto „NIS 2 trifft künstliche Intelligenz – keine Angst vorm bösen Wolf“ werden Schlüsselthemen rund um die NIS-2-Richtlinie und die Herausforderungen für Unternehmen diskutiert. Diese Veranstaltung könnte für alle IT-, KI- und Compliance-Experten sowie Sicherheitsverantwortlichen von entscheidender Bedeutung sein. MeinBezirk berichtet, dass das Ziel des Summits ist, einem breiten Publikum Informationen zu bieten und Lösungen zu präsentieren, um sich gegen KI-basierte Angriffe zu wappnen.

Doch was genau steckt hinter der NIS-2-Richtlinie? Die EU verabschiedete am 14. Dezember 2022 diese wichtige gesetzliche Grundlage, die die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen in Europa verbessern soll. Das Ziel? Ein einheitliches und hohes Niveau an Cybersicherheit, welches durch die Fraunhofer IESE detailliert beschrieben wird. Mit einer erweiterten Anwendbarkeit auf mehr Sektoren und strengen Sicherheitsanforderungen moduliert die NIS-2-Richtlinie auch die Vorgaben für Unternehmen in Österreich, die bis März 2025 umgesetzt werden sollen.

Ein Blick auf die Themen des Summits

Die Teilnehmer des CIS Compliance Summits können sich auf spannende Diskussionen über Themen wie Cyber-Resilienz, Risiko- und Notfallmanagement sowie Compliance freuen. Weitere Innovationsfelder sind die Präsentation neuer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz, wie dem ISO 42001, dem ersten Standard für KI-Managementsysteme. Im Fokus stehen insbesondere der Schutz gegen Social Engineering und Deepfake-Betrug, die durch moderne Technologien verstärkt werden.

Die NIS-2-Richtlinie definiert umfassende Anforderungen, die Unternehmen umsetzen müssen. Dazu zählen unter anderem Meldepflichten binnen 24 Stunden bei Sicherheitsvorfällen und mögliche Sanktionen bei Verstößen von bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des weltweiten Jahresumsatzes. Laut EUR-Lex müssen Unternehmen zudem ihre Sicherheitsmaßnahmen in der Lieferkette sowie bei der Entwicklung ihrer Informationssysteme kontinuierlich verbessern und dokumentieren.

Auszeichnungen und Teilnahme

Ein Höhepunkt des Summits wird die Verleihung des „CISO of the Year 2025“ sein, die die hervorragenden Leistungen im Bereich der Cybersicherheit würdigt. So werden namhafte Vortragende wie Gunnar Siebert, Bettina Thurnher und Harald Erkinger teilnehmen und ihre Expertise ins Spiel bringen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 290 Euro (exkl. USt), jedoch haben bestimmte Personengruppen die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme.

Ein wichtiger Termin ist der Anmeldeschluss am 10. September 2025. Interessierte können sich unter www.cis-cert.com/summit/ registrieren.

Mit dem CIS Compliance Summit 2025 bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für Experten, sich mit den neusten Informationen und bewährten Praktiken im Bereich der Cybersicherheit auseinanderzusetzen. Wer sich frühzeitig anmeldet, ist auf der sicheren Seite und kommt der Herausforderung der NIS-2-Richtlinie einen Schritt näher.