Blitzerticker: A96 bei Penzing - heute hohe Gefahr für Temposünder!
Mobile Geschwindigkeitsüberwachung auf der A96 bei Penzing am 04.11.2025: aktuelle Blitzerstandorte und wichtige Infos zur Verkehrsüberwachung.

Blitzerticker: A96 bei Penzing - heute hohe Gefahr für Temposünder!
Vorsicht auf der A96! Aktuell herrscht besondere Aufmerksamkeit für Verkehrsteilnehmer in der Nähe von Penzing, wo bereits heute, am 4. November 2025, um 07:08 Uhr eine mobile Radarfalle gesichtet wurde. Die Bundespolizei hat die Autobahn als Risikogebiet für Geschwindigkeitsüberschreitungen markiert, und das nicht ohne Grund. Immer wieder kommt es zu unangenehmen Überraschungen in Form von Bußgeldern oder sogar Fahrverboten, wenn die erlaubte Geschwindigkeit überschritten wird. Besonders auf der A96, die in West-Ost-Richtung von der deutsch-österreichischen Grenze bis zur Anschlussstelle München-Sendling verläuft, ist hier großes Augenmerk gefragt. Wichtige Orte entlang dieser Verkehrsader sind unter anderem Lindau, Wangen im Allgäu und Memmingen, die die Verbindung zwischen den Metropolen München und Zürich stärken.
Die Verkehrsüberwachung hat klare Ziele: Die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Ordnungswidrigkeiten zu ahnden. Das zuständige Personal, zu dem Polizei und Verkehrsbehörden gehören, führt kontinuierlich Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei werden mobile Blitzer eingesetzt, die in der Lage sind, Verstöße flexibel zu erfassen und so eine effektive Geschwindigkeitsüberwachung zu gewährleisten. Bei den mobilen Blitzern ist wichtig zu wissen, dass es Toleranzabzüge gibt: Unter 100 km/h dürfen 3 km/h abgezogen werden, während es bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent sind, die abgezogen werden dürfen. Diese Regelungen sind Teil der Straßenverkehrsordnung und des Bußgeldkatalogs, die darauf abzielen, Verkehrsvergehen entsprechend zu ahnden, wie Bussgeldkatalog beschreibt.
Mobilität und Sicherheit auf der A96
Die A96 ist nicht nur eine wichtige Verkehrsstraße, sondern auch Teil der Europastraße 54, die zwischen der österreichischen Grenze und dem Kreuz Memmingen als Europastraße 43 ausgewiesen ist. Allerdings gibt es einen Nachteil: Im Bereich zwischen Bregenz und der Schweizer Grenze ist die Autobahn nicht ausgebaut. Dies führt dazu, dass die Gefahr für Geschwindigkeitsübertretungen und die Notwendigkeit von strengen Kontrollen nicht zu unterschätzen sind.
Die ständige Überwachung des Autobahnverkehrs ist ein Zeichen für die Bemühungen um Verkehrsicherheit. In den letzten Tagen ist nicht nur die Zahl der Mobilblitzer im Anstieg, sondern auch die Nachfrage nach Informationen über Blitzerstandorte. Solche Informationen sind für Autofahrer von großem Interesse, insbesondere wenn sie unterwegs sind. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten, um nicht in die Radarfalle zu tappen – und das gilt nicht nur für die A96, wie News.de mit aktuellen Meldungen sehr aktiv verfolgt.
Insgesamt gibt es verschiedene Arten der Verkehrsüberwachung, zu denen zum Beispiel die Kontrolle von parkenden Fahrzeugen gehört. Politessen kümmern sich um die Einhaltung der Parkbestimmungen und stellen sicher, dass die Zufahrtsmöglichkeiten für Rettungsdienste gewahrt bleiben. Dies zeigt, dass der gesamte Verkehrsüberwachungsmechanismus darauf ausgelegt ist, sowohl aktive als auch passive Verstöße im Straßenverkehr zu minimieren.
Die heutige Überprüfung auf der A96 ist ein weiterer Schritt in Richtung mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Bleiben Sie also aufmerksam und halten Sie sich an die Geschwindigkeitslimits, um mögliche Bußgelder zu vermeiden.