Blitzerwarnung in Wien: Wo heute Geschwindigkeitsrausch endet!
In Ottakring gibt es am 13.10.2025 ein erhöhtes Blitzer-Risiko. Informieren Sie sich über aktuelle Radarkontrollen und Geschwindigkeitsmessungen.

Blitzerwarnung in Wien: Wo heute Geschwindigkeitsrausch endet!
Immer wieder kommt es in Wien zu Geschwindigkeitsübertretungen, und die aktuellen Blitzstandorte liefern einen klaren Hinweis auf die Stellen, an denen Autofahrer aufpassen sollten. Heute, am 13. Oktober 2025, sind in der Bundeshauptstadt vier Orte besonders im Fokus der Verkehrskontrollen. In den Stadtbezirken Favoriten, Oberlaa Stadt, Donaustadt und Ottakring sind Blitzer platziert, die darauf warten, das ein oder andere Tempolimit festzuhalten.
In der Grenzackerstraße (1100 Favoriten) gilt ein Tempolimit von 50 km/h, das heute am Vormittag um 10:50 Uhr gemeldet wurde. Auch in der Ludwig-von-Höhnel-Gasse (1100 Favoriten, KG Oberlaa Stadt) ist das Limit bei 50 km/h, hier registrierte man die Kontrolle um 10:12 Uhr. Ein wenig weiter östlich, in der Mühlwasserstraße (1220 Donaustadt, KG Stadlau) mit demselben Tempolimit wurde um 09:33 Uhr geblitzt. Besonders aufpassen sollten Autofahrer in der Lobmeyrgasse (1160 Ottakring), wo ein strenger Limit von nur 30 km/h herrscht. Dieser Standort wurde um 11:19 Uhr gemeldet. Die Zeitangaben können dabei zur Klarheit dienen, dennoch gilt: Angaben sind ohne Gewähr und die Standorte können sich jederzeit ändern. Das merkt auch News.de an.
Verkehrsüberwachung in Österreich
Die regelmäßigen Blitzer sind nicht nur Schikane, sondern ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit. Das österreichische Innenministerium verfolgt konsequent das Ziel, Raser sowie alkoholisierte und unter Drogen stehende Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Dies schützt nicht nur die Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Laut der aktuellen Verkehrsüberwachungsbilanz hat die Polizei im Jahr 2024 über 6 Millionen Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet, was einem leichten Rückgang von 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie das BMI berichtet.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr über 5,3 Millionen Verstöße mittels Radargeräte erfasst, während 600.000 mit Lasermessgeräten festgehalten wurden. Außerdem wurden 250.000 Übertretungen durch Zivilstreifen und andere Methoden dokumentiert. Die Bundespolizei ist mit insgesamt 396 stationären und mobilen Radargeräten ausgerüstet und setzt diese an verschiedenen Standorten ein, um die Verkehrssituation zu überwachen und zu verbessern.
Blitzer-Übersicht für Wien und Umgebung
Für Autofahrer, die die Übersicht über die Blitzstandorte in Wien behalten möchten, bietet die Plattform Blitzerkatalog umfangreiche Informationen an. Dort sind Blitzstandorte nach Typ und Region filterbar. Nutzer können schnell die neuesten Blitzer, mögliche Strafen und sogar besondere Messfehler recherchieren. So sind Autofahrer gut informiert und können besser auf die Verkehrsregeln achten.
Gerade zu Beginn des Herbstes, wenn die Tage kürzer werden und die Straßenverhältnisse oft widriger sind, sollte man besonders achtsam fahren. Denkt daran, dass die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht nur Geldstrafen vermeidet, sondern auch Leben schützt. Also bitte den Fuß vom Gas und immer einen kühlen Kopf bewahren!