NÖM AG investiert in Zukunft: Vollautomatisches Logistikzentrum in Baden!
Kardex Mlog baut ein vollautomatisches Logistikzentrum für NÖM AG in Baden, Österreich, um wachsende Lieferanforderungen zu erfüllen.

NÖM AG investiert in Zukunft: Vollautomatisches Logistikzentrum in Baden!
In Baden bei Wien wird die Zukunft der Logistik gebaut. Die niederösterreichische Molkerei NÖM AG hat die renommierte Firma Kardex Mlog beauftragt, ein vollautomatisches Versandlager samt umfassender Fördertechnik zu errichten. Der Spatenstich für dieses ambitionierte Projekt fand bereits am 23. Juni statt, und die Inbetriebnahme ist für April 2027 geplant, wie deutscherpresseindex.de berichtet.
Das neue Logistikzentrum soll Platz für bis zu 26.000 Paletten bieten und wird als Generalunternehmer von Kardex Mlog koordiniert, der die Verantwortung für den Regalstahlbau, die Verkleidung von Dach und Wänden sowie die Lieferung zweier Elektrohängebahnen übernimmt. Solche modernisierten Infrastrukturen sind notwendig, um das zunehmende Bestellvolumen und die gestiegenen Anforderungen an Schnelligkeit und Präzision in der Lieferkette zu bewältigen.
Wachstum und Nachhaltigkeit
Die NÖM AG, mit mehr als 125 Jahren Erfahrung in der Milchverarbeitung, versorgt ihre Kunden über ganz Europa, insbesondere in Osteuropa und Norditalien. Jährlich verarbeitet das Unternehmen etwa 450 Millionen Kilogramm Milch von über 2.200 Bauern, und das mit einem Produktspektrum von rund 1.000 Artikeln. Aktuell werden über 2.200 Paletten täglich verladen, was an der Leistungsgrenze der bestehenden Logistik kratzt. Der Neubau des Versandlagers zielt darauf ab, diese Herausforderung zu meistern, indem über 10.000 LKW-Fahrten pro Jahr eingespart werden. Das schafft nicht nur mehr Kapazität, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Umwelt.
Die NÖM AG zeigt sich nicht nur als wirtschaftlich stabiles Unternehmen mit einem Umsatz von 685 Millionen Euro, sondern engagiert sich zudem aktiv in sozialen und ökologischen Projekten. In diesem Rahmen spielt auch die Optimierung der Logistik eine entscheidende Rolle. Laut Fraunhofer IML ist es unerlässlich, dass Unternehmen in der Logistik ihre CO2-Emissionen reduzieren und ressourcenschonende Methoden anwenden. Dabei wird klar, dass jährliche Transport- und Logistikprozesse einen erheblichen Anteil an globalen CO2-Emissionen haben.
Innovative Ansätze in der Logistik
Der Logistiksektor steht vor großen Herausforderungen. Es gibt ein beträchtliches Potenzial zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, das vor allem durch innovative Ansätze zur Reduzierung von Verpackungsmaterial, optimale Auslastung von Lagern und die Implementierung nachhaltiger Standortbedingungen ausgeschöpft werden kann. Diese Initiativen orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen und zielen darauf ab, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Planung und Realisierung vollautomatischer Intralogistiklösungen bringt Kardex Mlog das nötige Know-how mit, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Gemeinsam mit ihren 375 Mitarbeitenden haben sie im Jahr 2024 einen Umsatz von 104 Millionen Euro erzielt und sind in mehr als 30 Ländern tätig, was ihre Position als führender Partner in der Logistikbranche festigt.
Der Bau des vollautomatischen Lagerhauses ist also nicht nur ein Schritt in die Zukunft für die NÖM AG, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Branche. Die Entwicklungen in Baden bei Wien könnten so möglicherweise als Vorbild für viele andere Unternehmen in der Region dienen.