Neuer Kindergarten in Haag: Modernes Konzept für wachsende Familien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Gemeinde Haag am Hausruck plant ab 2026 den Bau eines neuen Kindergartens mit fünf Gruppen für rund vier Millionen Euro.

Die Gemeinde Haag am Hausruck plant ab 2026 den Bau eines neuen Kindergartens mit fünf Gruppen für rund vier Millionen Euro.
Die Gemeinde Haag am Hausruck plant ab 2026 den Bau eines neuen Kindergartens mit fünf Gruppen für rund vier Millionen Euro.

Neuer Kindergarten in Haag: Modernes Konzept für wachsende Familien!

In Haag am Hausruck gibt es spannende Neuigkeiten für die kleinsten Bewohner. Die Gemeinde plant, ab 2026 einen neuen Kindergarten zu bauen, der die Bedürfnisse junger Familien in der Region besser abdecken soll. Dieser mutige Schritt kommt nicht von ungefähr, sondern als Reaktion auf das wachsende Bevölkerungsaufkommen und den geplanten Bau von rund 150 neuen Wohnungen in der Gemeinde. Bürgermeister Konrad Binder sieht in diesem Projekt eine wichtige Investition in die Zukunft.

Der neue Kindergarten wird unweit des Freibades entstehen und mit Kosten von rund vier Millionen Euro zu Buche schlagen. Die Idee, den Kindergarten im Grünen und gut erreichbar vom Markt zu platzieren, kommt nicht nur den Kindern zugute, sondern auch den Eltern, die so einen kurzen Weg zur Betreuungseinrichtung haben. Dabei hat das Architekturbüro SLP die Wünsche der Pädagoginnen in den Vordergrund gestellt und wird drei miteinander verbundene Gebäudeteile errichten. Diese Struktur wird durch großzügige „Marktplätze“ ergänzt, die einen direkten Zugang zum Garten ermöglichen.

Bedarf und Herausforderungen

Die Notwendigkeit eines neuen Kindergartens wird besonders deutlich, wenn man sich die aktuellen Trends in der Kinderbetreuung anschaut. In den letzten Jahren hat sich der Ausbau von Kindertageseinrichtungen in ganz Österreich verstärkt, um den Anforderungen junger Familien gerecht zu werden. In Deutschland beispielsweise gilt seit 1996 ein Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Kinder ab drei Jahren. Momentan liegt die Nutzungsquote für diese Altersgruppe bei rund 97 %, was zeigt, dass fast jedes Kind in diesem Alter eine Betreuungseinrichtung besucht. Der Bedarf für Kinder unter drei Jahren hingegen steigt ebenfalls, liegt aber noch bei etwa 14 bis 17 Prozent ungedeckt, was auf ohnehin vorhandene Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung hinweist.

Darüber hinaus ist die Betreuungslandschaft regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. In vielen Gemeinden sind die Angebote hinsichtlich der Anzahl und der Qualität der Einrichtungen stark von finanziellen Rahmenbedingungen und politischen Prioritäten abhängig. Dies betrifft insbesondere die Kitanutzung über Halbtagsangebote hinaus. Auch die Daten zeigen, dass es große Unterschiede in der Kitanutzung nach sozioökonomischen Merkmalen der Familien gibt. Der Ausbau in Haag am Hausruck könnte also einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung sein, um diese Lücken zu schließen.

Bürgermeister Binder schätzt die Bauzeit für den neuen Kindergarten auf etwa eineinhalb Jahre. Die Gemeinde konnte das Grundstück für das Projekt günstig erwerben und wird Teile der Freibad-Liegewiese dafür nutzen. Hier zeigt sich ein gutes Händchen für die Standortwahl: Ein Kindergarten in dieser Lage könnte nicht nur die Lebensqualität in Haag steigern, sondern auch Platz für künftige Erweiterungen bieten. So können die Bedürfnisse junger Familien in den kommenden Jahren noch besser erfüllt werden.

Zusammenfassend steht Haag am Hausruck vor einer vielversprechenden Entwicklung, die das bestehende Betreuungsangebot für Kinder nachhaltig verbessern wird. Durch das neue Projekt zeigt die Gemeinde, dass hier wirklich „was weitergeht“ und ein gutes Miteinander von Natur, Infrastruktur und Bildung gefördert werden soll.