Über 40.000 Besucher erwartet: So kommst du sicher zum Frequency-Festival!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das Frequency Festival 2025 in St. Pölten: Anreise, Verkehrstipps und Besucherinformationen.

Erfahren Sie alles über das Frequency Festival 2025 in St. Pölten: Anreise, Verkehrstipps und Besucherinformationen.
Erfahren Sie alles über das Frequency Festival 2025 in St. Pölten: Anreise, Verkehrstipps und Besucherinformationen.

Über 40.000 Besucher erwartet: So kommst du sicher zum Frequency-Festival!

In den kommenden Tagen wird St. Pölten wieder zum Hotspot für Musikliebhaber. Das FM4 Frequency Festival findet vom 13. bis 15. August statt, und die Stadt erwartet über 40.000 Besucher täglich. ÖAMTC berichtet, dass die Vorbereitungen in vollem Gange sind, und die Fans ihre Anreise gut planen sollten, um stressfrei an diesem großen Event teilnehmen zu können.

Besonders atemberaubend ist die Auswahl der Künstler, die dieses Jahr auf der Bühne stehen werden. Ob etablierte Größen oder aufstrebende Talente, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer also im Voraus Plant, kann sich auf eine geballte Ladung Musik freuen!

Vorteile der öffentlichen Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird vom ÖAMTC ausdrücklich empfohlen. Drei stündliche Verbindungen der ÖBB aus Wien und zwei aus Salzburg oder Linz führen direkt nach St. Pölten. Nach den Konzerten gibt es zudem Sonderzüge nach Wien-Meidling, wobei separate Tickets erforderlich sind.

Ein Shuttlebus vom Hauptbahnhof St. Pölten bringt die Festivalgäste dann direkt zum Green Camping Bereich und zum Haupteingang des Festivals. Auch öffentliche Buslinien stehen zur Verfügung und eine Haltestelle an der „Kelsengasse“ ist bequem zu Fuß zu erreichen, was die Anreise noch einfacher macht.

Tipps für Autofahrer

Parkverbote sind ebenfalls zu beachten, da Abschleppmaßnahmen angekündigt sind.

Um Pannen vorzubeugen, rät der ÖAMTC dazu, Kühlboxen, Klimaanlage und Radio nicht dauerhaft in Betrieb zu lassen. Es ist auch ratsam, einen Zweitschlüssel dabei zu haben und die Autobatterie regelmäßig aufzuladen. Der Festivalbetrieb kann einen hohen Tribut an der Fahrzeugenergie fordern, weshalb auch Parkplätze gut einprägt oder die Koordinaten im Handy gespeichert werden sollten.

Erste Abreisewelle erwartet

Die erste große Abreisewelle wird für Freitag nach den Konzerten prognostiziert. Wer nicht im Stau stehen möchte, sollte seine Rückfahrt rechtzeitig planen. Der ÖAMTC ist während des Festivals mit Pannenhelfern vor Ort, die ab Samstagmittag bereitstehen, um bei Fahrzeugprobleme jeglicher Art zu helfen.

Der FM4 Frequency Festival ist nicht nur ein Highlight für Musikfans, sondern auch ein ideales Beispiel dafür, wie eine gut geplante Anreise und gewissenhafte Vorbereitung den Festivalbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen können. Vergessen Sie nicht, sich vorab auf Eventelino.de die besten Tipps für Veranstaltungen in der Nähe zu holen, um auch in Zukunft kein Event zu verpassen!