Halloween-Albtraum: Bewaffneter Überfall auf Wiener Ehepaar!
Ein Ehepaar in Ober St. Veit wurde an Halloween von bewaffneten Einbrechern überfallen. Die Polizei ermittelt.

Halloween-Albtraum: Bewaffneter Überfall auf Wiener Ehepaar!
Am 1. November 2025 muss die Stadt Wien einen schockierenden Vorfall verarbeiten, der in der Nacht zum Halloween, dem 31. Oktober, stattfand. Ein Ehepaar aus Wien-Hitzing wurde von zwei bewaffneten Einbrechern in ihrer Wohnung überfallen. Um Mitternacht, während viele Menschen noch mit Feiern und dem Schmücken ihrer Häuser beschäftigt waren, läuteten die Täter an der Wohnungstür und gaben einen typischen Halloween-Spruch von sich. Was an diesem Abend einen harmlosen Gruß vermuten ließ, verwandelte sich schnell in eine bedrohliche Situation.
Als das Ehepaar die Tür öffnete, drängten die Einbrecher mit einer Schusswaffe in die Wohnung. Die Opfer wurden gefesselt, während die Täter die Wohnung nach Wertgegenständen durchsuchten. Solche tragischen Vorfälle werfen einen Schatten auf das meist fröhlich gefeierte Halloween, das weltweit am 31. Oktober gefeiert wird. Dabei markiert der Abend den Vorabend von Allerheiligen, einem Tag, der den Verstorbenen gewidmet ist und tief in der Tradition vieler Kulturen verwurzelt ist. Zunehmend wird Halloween nicht nur mit gruseligen Kostümen und feierlichen Umzügen, sondern auch mit Sicherheitsfragen in Verbindung gebracht.
Einbrüche in Kärnten
Dieser Vorfall in Wien ist jedoch nicht der einzige. Auch im benachbarten Kärnten kam es zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäuser während der Abwesenheit der Besitzer. Besonders im Bezirk St. Veit an der Glan wurden in drei Fällen Terassentüren eingeschlagen. In einem Fall war die Terassentür sogar nicht einmal abgesperrt, was die Täter erleichterte. Bei einem Einbruch in Brückl wurde Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro entwendet, während in Althofen wertvolle Sammlermünzen gestohlen wurden. Auch in Arnoldstein im Bezirk Villach-Land wurden zwei Einbrüche gemeldet, bei denen Bargeld sowie ein kleiner Tresor fehlten. Die Polizei kann derzeit nicht ausschließen, dass diese Taten in einem Zusammenhang stehen.
Die feierliche Stimmung von Halloween wird also von besorgniserregenden Sicherheitsfragen überschattet. Historisch gesehen mit dem Erinnnern an die Toten verbunden, haben viele Halloween-Traditionen ihren Ursprung in keltischen Erntefesten und sind von Einwanderern nach Nordamerika gebracht worden. Heute genießen Menschen weltweit bei verschiedenen Feiern das Verkleiden, das Auspumpen von Kürbissen und das “trick-or-treating”, was in den meisten Fällen dazu dient, Süßigkeiten zu sammeln. Doch wenn sich die Dunkelheit senkt, ist es vielleicht an der Zeit, nicht nur an die festlichen Traditionen zu denken, sondern auch an die Sicherheit im eigenen Zuhause.
Halloween macht also nicht nur Spaß, sondern bringt auch eine gewisse Verantwortung mit sich, die mehr als je zuvor wahrgenommen werden sollte. Im Licht der jüngsten Ereignisse müssen sowohl Feiernde als auch Behörden wachsam bleiben, um sicherzustellen, dass die Nacht der Geister nicht zu einer Nacht des Schreckens wird.