Teuerste Wohnung in Wien-Mariahilf: 2,3 Millionen für Luxusleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Herzen von Mariahilf wurde 2024 die teuerste Wohnung Wiens für 2,3 Millionen Euro verkauft. Details zum Kauf und Ausstattung.

Im Herzen von Mariahilf wurde 2024 die teuerste Wohnung Wiens für 2,3 Millionen Euro verkauft. Details zum Kauf und Ausstattung.
Im Herzen von Mariahilf wurde 2024 die teuerste Wohnung Wiens für 2,3 Millionen Euro verkauft. Details zum Kauf und Ausstattung.

Teuerste Wohnung in Wien-Mariahilf: 2,3 Millionen für Luxusleben!

Der Immobilienmarkt in Wien zeigt, wie lebendig und dynamisch das Geschehen in der Stadt ist. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei einem bemerkenswerten Verkauf in Mariahilf: Im Jahr 2024 wechselte die teuerste Wohnung Wiens für stolze 2,3 Millionen Euro den Besitzer. Laut vienna.at war der Käufer eine Privatperson, die nun in der hyggeligen Gumpendorfer Straße residiert.

Die Wohnung erstreckt sich über 204,99 Quadratmeter und bietet zusätzlich eine großzügige gesamt Außenfläche von 84,95 Quadratmetern. Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, hat der Kauf außerdem zwei PKW-Abstellplätze im Angebot und zwei Einlagerungsräume, die zusätzlichen Stauraum garantieren. Der Preis pro Quadratmeter lag bei beachtlichen 5.317,33 Euro. Zu den Verkaufsbedingungen gehörte auch das Inventar sowie ein Pool, was den Deal für den neuen Eigentümer besonders attraktiv macht.

Besonders nachgefragt

Diese Transaktion reiht sich in die aktuelle Entwicklung des Wiener Immobilienmarktes ein, wo die Nachfrage nach hochwertigen Wohnräumen ungebrochen blieb. Laut immomarktanalyse.at zieht die Innenstadt mit ihren erstklassigen Lagen immer wieder Käufer an, die bereit sind, für eine gute Adresse tief in die Tasche zu greifen. Ein gutes Händchen bei der Auswahl der Immobilie kann hier entscheidend sein.

Die Gespräche über den Immobilienmarkt werden geprägt von hohen Preisen und der Vermutung, dass die Nachfrage weiterhin steigen könnte. Auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die Nähe zu Freizeitangeboten steigern die Attraktivität der Lagen in Wien. Wer hier sein Zuhause findet, darf sich nicht nur über ein schönes Wohnen freuen, sondern auch über einen Standort, der hoch im Kurs steht.