Hotel Stefanie in Wien: 425 Jahre Geschichte und Tradition feiern!

Hotel Stefanie in Wien: 425 Jahre Geschichte und Tradition feiern!

Taborstraße 12, 1020 Wien, Österreich - Das historische Hotel Stefanie in der Taborstraße 12 feiert mit großem Stolz sein 425-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das traditionsreiche Haus am 8. Juli 1600 als „Weiße Rose“. Damit trägt das Hotel den Titel des ältesten Hotels Wiens und hat sich über die Jahrhunderte als fester Bestandteil der Stadt etabliert. Heute wird es in vierter Generation von der Familie Schick geführt – unter der Leitung von Martin Schick, der das Haus seit mehr als 30 Jahren lenkt, und seinem Sohn Alexander, der als Vertreter der fünften Generation bereits in die Fußstapfen seines Vaters tritt.

Zur Gründungszeit lag das Hotel noch außerhalb der damaligen Stadtmauern und zog viele Reisende aus den Kronländern der Monarchie an. Zunächst bot es neben gemütlichen Gästezimmern auch 90 Pferdestellplätze, was zur Beliebtheit bei Reisenden beitrug. Im Jahr 1888 übernahm Carl Witzmann das Haus und benannte es in „Hotel Stefanie“ um. Diese Umbenennung war eine Hommage an die Hochzeit von Kronprinz Rudolf mit Stephanie von Belgien.

Ein Hotel mit Geschichte

Das Hotel Stefanie ist nicht nur ein Übernachtungsort, sondern auch ein lebendiges Stück Wiener Geschichte. Es dient nicht nur als komfortabler Rückzugsort für Gäste, sondern auch als Schauplatz traditioneller Wiener Küche in seinem hauseigenen Restaurant. Der beliebte Hofgarten lädt in den warmen Monaten zu entspannten Stunden ein. Insgesamt bietet das Hotel 111 Zimmer sowie verschiedene Veranstaltungs- und Seminarräume, die für unterschiedliche Anlässe genutzt werden können.

Im Herzen des Hotels befindet sich eine beeindruckende Sammlung historischer Gegenstände. Dazu gehören Silberobjekte, Porzellan, Uhren sowie Erinnerungsstücke an Prinzessin Stephanie. Ein herausragendes Exponat ist die Porträt-Replik von Kaiserin Maria Theresia sowie der originale Zimmerschlüssel des Hofkämmerers von Kaiser Franz Joseph, die beide für kunstgeschichtlich interessierte Besucher von besonderem Interesse sind.

Schick Hotels und die Wiener Tourismusgeschichte

Martin Schick hebt in seinen Ausführungen die herausragende Rolle des Hotels bei der Entwicklung Wiens als internationale Tourismusdestination hervor. Auch Norbert Kettner, Wiens Tourismusdirektor, würdigte das Hotel als „lebendiges Stück Wiener Geschichte“. Die Schick Hotels Gruppe betreibt mittlerweile fünf Häuser in Wien, die insgesamt etwa 170 Mitarbeitende beschäftigen und die lange Tradition der Wiener Gastfreundschaft weiterführen.

Mit seinem traditionsbewussten Design und der historischen Einrichtung bleibt das Hotel Stefanie ein unverwechselbares Wahrzeichen, das die Entwicklung Wiens über Jahrhunderte hinweg widerspiegelt. Das Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und den Blick auf die Geschichte und Zukunft dieses besonderen Hauses zu richten. Weitere Informationen zum Jubiläum finden Sie zum Beispiel bei meinbezirk.at und gast.at.

Details
OrtTaborstraße 12, 1020 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)