Neues Wohnparadies im Dritten: 2.000 Wohnungen und grüne Oasen!
Entdecken Sie das nachhaltige Wohnprojekt "Village im Dritten" im 3. Wiener Bezirk: 2.000 Wohnungen, modernste Architektur und grünes Lebensumfeld.

Neues Wohnparadies im Dritten: 2.000 Wohnungen und grüne Oasen!
Inmitten des pulsierenden Lebens im Dritten Wiener Gemeindebezirk entsteht mit dem Projekt „Village im Dritten“ eine wahre Wohn-Oase. Über 11 Hektar erstreckt sich dieses Neubauprojekt, das nicht nur etwa 2.000 Wohnungen, sondern auch Büro- und Gewerbeflächen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bietet. Die ARE Austrian Real Estate, in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und wohnfonds_wien, hat hier eine nachaltige Entwicklung realisiert, die sowohl Lebensqualität als auch ökologische Aspekte in den Mittelpunkt stellt. Ein echtes Highlight ist der beeindruckende Bert-Brecht-Park, der über 2 Hektar große Grünfläche für Erholung und Freizeit bietet.
Ein zentrale Rolle spielt der neugeplante Baufeld 13, der mit moderner Architektur glänzt. Hier finden sich 143 Eigentumswohnungen, deren Flächen zwischen 45 m² und 110 m² variieren und die in 2- bis 5-Zimmer-Varianten angeboten werden. Auch zwei Geschäftslokale und zehn optional erwerbbare Hobbyräume machen das Angebot hier besonders attraktiv. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für den Sommer 2027 avisiert.
Nachhaltigkeit im Fokus
Im Village im Dritten wird der Fokus auf eine umweltbewusste Energieversorgung gelegt. Modernste Technologien kommen zum Einsatz: Erdsonden und Wärmepumpen übernehmen Heizung und Kühlung, während Photovoltaikanlagen regenerativen Strom liefern. Die Fußbodenheizung und innovative Bauteilaktivierungen sorgen für ein angenehmes Raumklima. Ein weiterer Vorteil sind die effizienten Pendellüftungen mit Wärmerückgewinnung und ein Fernwärmeanschluss, die zur hohen Energieeffizienz des Gebäudes beitragen.
Die Wohnungen selbst punkten mit einem gehobenen Materialkonzept, incl. hochwertigem Parkett und designorientierten Fliesen. Besonders hervorzuheben sind die raumhohen Holz-Alu Fenster, die nicht nur Sicherheit bieten, sondern auch für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgen. Sicherheitsmerkmale wie WK3 Eingangstüren und Einbruchschutzfenster runden das durchdachte Konzept ab.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter
Doch nicht nur im Dritten Bezirk tut sich etwas. Auch auf dem Nordbahnhofgelände wird attraktiver Wohnraum geschaffen. Das „Co-Housing Vienna“ setzt Maßstäbe für gemeinschaftliches und nachhaltiges Leben in Wien. Dieses Projekt, das 2013 fertiggestellt wurde, bietet 39 Wohneinheiten und durchläuft einen partizipativen Planungsprozess. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer selbstorganisierten Gemeinschaft, die auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Die besondere Bauweise dieses Projekts wurde sogar mit den EUmies Awards 2015 gewürdigt. Mit Gemeinschaftsgärten, der Nutzung alternativer Mobilitätssysteme und einem gemeinschaftlichen Eigentum am Gebäude ist dieses Modell nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch für verschiedenste Generationen und Kulturen offen.
Architektonisch wurde hierbei auf fast Passivhaus-Standards geachtet, was durch mechanische Belüftung, temperaturgesteuerte Systeme und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt wird. Die Herausforderungen lagen vor allem darin, innerhalb der Gemeinschaft individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen und dennoch einen harmonischen Gesamteindruck zu gewährleisten.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Wien in puncto Wohnqualität und Nachhaltigkeit auf einem sehr guten Weg ist. Ob im Village im Dritten oder im Co-Housing Vienna – die neuen Projekte bieten Raum für Lebensqualität, Gemeinschaft und zukunftsorientiertes Wohnen, das in jeder Hinsicht hoch im Kurs steht.