Kino-Highlights: Vom 12. bis 16. September in ganz Österreich!
Entdecken Sie die neuesten Filmvorführungen in Wien vom 12. bis 16. September 2025, in historischen und modernen Kinos.

Kino-Highlights: Vom 12. bis 16. September in ganz Österreich!
Die Wiener Kinolandschaft präsentiert sich auch in der Woche vom 12. bis 16. September 2025 abwechslungsreich und bunt. Auf der Leinwand ist dann beispielsweise der Film „The Long Walk“ zu sehen, ein Highlight, das cineastische Herzen höher schlagen lässt. Insgesamt ist das Programm in den Kinos der Stadt vielfältig, sodass jede:r Kinofan auf seine Kosten kommt. Wie TV-Media berichtet, ist das Angebot für die Zuschauer in Wien und weiteren Bundesländern wie Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol äußerst attraktiv.
Doch was wäre ein Kinoabend ohne die richtige Location? In Wien stehen zahlreiche Kinos bereit, die durch eine Mischung aus historischen und modernen Elementen bestechen. Die Auswahl reicht von traditionellen Kinos wie dem Gartenbaukino und dem Burg Kino, die nicht nur für ihre großartige Architektur bekannt sind, sondern auch ein feines Gespür für Arthouse-Filme haben, bis hin zu modernen Multiplexen wie Cineplexx und UCI Kinowelt, die mit komfortablen Sitzen, 3D- und IMAX-Technik aufwarten.
Die Kinos in Wien
Wien hat eine große Anzahl an Kinos, die ein breites Spektrum von Filmgenres anbieten. Hier eine Auswahl der Kinos, die während des genannten Zeitraums Filme zeigen:
- Admiral Kino
- Cineplexx Wien Auhof
- Gartenbaukino
- Burg Kino
- Votivkino
- Filmcasino
- Hollywood Megaplex
- Village Cinemas Wien Mitte
- Das Kino
Die Programmvielfalt ist enorm. Aktuell laufen etwa die Produktionen „Flow“ von Gints Zilbalodis, „Heretic“ von Scott Beck und Bryan Woods sowie „Queer“ von Luca Guadagnino. Kinofans hebt hervor, dass die Vorführungszeiten und speziellen Previews übersichtlich aufgelistet sind, sodass jeder schnell die passenden Vorstellungen findet und sich auf einen unterhaltsamen Abend im Kino freuen kann.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Besonders spannend ist, dass die Kinos nicht nur aktuelle Blockbuster zeigen. Wie Uncut berichtet, machen es die digitale Technik und die Rückkehr älterer Filmklassiker möglich, auch nostalgische Filme wieder ins Programm aufzunehmen. Ein eigener Bereich für Wiederaufführungen stellt sicher, dass cineastische Schätze nicht in Vergessenheit geraten.
In Wien wird das Kino zu einem kommunikativen Treffpunkt, an dem nicht nur Filme geschaut, sondern auch diskutiert werden kann. Die Kinos engagieren sich in der Förderung verschiedener Filmkulturen und bieten sowohl Mainstream- als auch Nischenfilme an. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und es gibt immer etwas Neues zu entdecken!
Ob beim Joint-Ventures von Multiplex-Kinos und Independent-Filmveranstaltern oder bei der Aufführung einzigartiger Film-Premieren, Wien bleibt ein Hotspot für alle Filmbegeisterten. Die Stadt zeigt einmal mehr, dass sie ein echter Kinostandort ist, der Tradition und Innovation gekonnt vereint.