Wien öffnet Türen: 700 Schulen laden zum Tag der Wiener Schulen ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 8. Oktober den „Tag der Wiener Schulen“: 700 Schulen öffnen Türen für interessierte Schüler und Eltern!

Erleben Sie am 8. Oktober den „Tag der Wiener Schulen“: 700 Schulen öffnen Türen für interessierte Schüler und Eltern!
Erleben Sie am 8. Oktober den „Tag der Wiener Schulen“: 700 Schulen öffnen Türen für interessierte Schüler und Eltern!

Wien öffnet Türen: 700 Schulen laden zum Tag der Wiener Schulen ein!

Am 8. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der „Tag der Wiener Schulen“ öffnet seine Türen und bietet damit eine einmalige Gelegenheit, den Schulalltag hautnah zu erleben. Rund 700 Wiener Schulen nehmen teil und freuen sich darauf, Interessierten einen direkten Einblick in ihre Bildungsangebote zu gewähren. Schulführungen, Präsentationen, Ausstellungen und offene Schulstunden stehen auf dem Programm, um Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten eine informierte Entscheidung für die passende Schule zu ermöglichen. Mein Bezirk berichtet von diesem spannenden Event, das bereits seine 15. Auflage feiert.

Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs hebt die Bedeutung des persönlichen Austauschs hervor. „Es ist wichtig, die Schule nicht nur im Internet zu sehen, sondern auch direkt vor Ort alle Fragen zu klären“, betont sie. Die verschiedenen Schulen werden den Besuchern spannende Einblicke in ihren Alltag geben und sie dazu einladen, mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. An diesem besonderen Tag wird sowohl für die Kleinsten als auch für die Größeren eine informative und abwechslungsreiche Atmosphäre geboten. Die Idee ist, den Schulalltag lebendig zu gestalten und den Familien eine differenzierte Auswahl zu eröffnen.

Virtuelle Einblicke und der humDAY

Ergänzend zum Präsenzangebot gibt es die Plattform „Wiener digital offene Schultüren“, die Virtual-Reality-Erlebnisse von rund 360 Wiener Schulen bereitstellt. Dort können interessierte Eltern und Schüler kurze Videos ansehen, die einen spannenden Einblick in den Schulalltag der einzelnen Institutionen gewähren. Wer also nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, sich digital über die Schulen zu informieren, was vor allem in der heutigen Zeit großen Anklang findet. Die Presse Wien informiert über diese digitale Lösung, die die Informationssuche für Kinder und Jugendliche unterstützt.

Wer sich für Fachrichtungen wie Tourismus, Mode, Design und Sozialberufe interessiert, sollte sich auch den „humDAY 2025“ im Kalender anstreichen. Dieser findet am 15. und 16. Oktober in der Volkshalle des Wiener Rathauses statt. Besucher können an Workshops und Live-Formaten teilnehmen und so noch tiefer in die verschiedenen Berufsfelder eintauchen. Vormittags sind Schulklassen eingeladen, am Nachmittag öffnet der humDAY seine Türen für Eltern und Jugendliche.

Die Bildungsdirektion hat zudem auf ihrer Website hilfreiche Informationen zu Schuleinschreibungen, Schulübertritten und dem Schulbeginn zusammengestellt. Ein durchdachtes Schulverzeichnis ordnet Schulen nach Schultypen und Bezirken und erleichtert damit die Informationssuche.

Insgesamt verspricht der „Tag der Wiener Schulen“ eine spannende Möglichkeit, den Bildungssektor kennenzulernen und Fragen direkt an die Lehrkräfte zu richten. Diese Initiative fördert nicht nur das Verständnis für die verschiedenen Schulen, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen Eltern, Schülern und dem Bildungssystem in Wien.

Quellen: