Schock in Floridsdorf: Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt!
Am 7. Oktober 2025 verletzte ein Verkehrsunfall in Wien-Floridsdorf eine 72-jährige Fußgängerin schwer.

Schock in Floridsdorf: Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt!
In Wien-Floridsdorf kam es am Montag, den 7. Oktober 2025, zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 72-jährige Fußgängerin verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich, als ein 45-jähriger Mann mit seinem Auto rückwärts von einem Parkplatz über eine Rampenanlage in Richtung Prager Straße setzte. Dabei stieß er mit der Fußgängerin zusammen, die sich zur gleichen Zeit auf dieser Rampe bewegte. Die Kollision führte dazu, dass die ältere Dame zu Boden stürzte und schwer verletzt wurde. Glücklicherweise eilte die Berufsrettung Wien zur Hilfe und brachte die Frau umgehend ins Krankenhaus berichtet Vienna.at.
Solche Unfälle sind kein Einzelfall. Erst am Dienstag, rund 24 Stunden später, ereignete sich ein weiterer schwerer Verkehrsunfall ebenfalls in Floridsdorf, bei dem eine 15-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Ein 19-jähriger Fahrer war zunächst mit einem an einer roten Ampel haltenden Auto kollidiert, bevor er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und eine Verkehrsinsel überfuhr. Dabei riss er zwei Verkehrszeichen aus der Verankerung und erfasste schließlich die Jugendliche. Die 15-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen und mehrere Brüche und musste ebenfalls notfallmedizinisch versorgt werden, ihr Zustand war als kritisch eingestuft meldet der Kurier.
Besorgniserregende Unfallstatistik
Manfred Wirsch, Präsident des DVR, fordert daher eine verstärkte Aufmerksamkeit für die Sicherheit von Fußgängern. In den letzten drei Jahren sei eine besorgniserregende Zunahme von Verletzten und Toten unter Fußgängern zu verzeichnen. Um dem entgegenzuwirken, ist eine Fußverkehrsstrategie der Bundesregierung notwendig, ergänzt durch die StVO-Novelle, die es Kommunen erleichtert, Zebrastreifen anzulegen und Geschwindigkeitsbeschränkungen an stark frequentierten Schulwegen durchzusetzen.
Die dramatischen Ereignisse in Floridsdorf verdeutlichen die Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit zu verbessern und besonders Fußgänger zu schützen. Es bleibt zu hoffen, dass durch gezielte Maßnahmen derartige Unfälle in Zukunft vermieden werden können.