Wien bekommt neuen Glamour: Private Members Club The Cover öffnet Türen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie das Konzept von "The Cover", einem neuen Private Members Club in Wien, der Kreativen und Unternehmern Raum bietet.

Entdecken Sie das Konzept von "The Cover", einem neuen Private Members Club in Wien, der Kreativen und Unternehmern Raum bietet.
Entdecken Sie das Konzept von "The Cover", einem neuen Private Members Club in Wien, der Kreativen und Unternehmern Raum bietet.

Wien bekommt neuen Glamour: Private Members Club The Cover öffnet Türen!

In Wien tut sich etwas im Bereich der Private Members Clubs. Mit „The Cover“ entsteht ein neuer Hotspot für Kreative und Entrepreneure, der bald am Am Hof 8 eröffnet werden soll. Myriel Walter, Global Director der Sircle Collection, bringt frischen Wind in die lokale Clubszene, die hierzulande bisher ein schwaches Standing hat im Vergleich zu Metropolen wie London. „The Cover“ ist nicht nur ein Club für die Elite, sondern ein Ort, der die Gemeinschaft und Kreativität fördert.

Die Eröffnung war ursprünglich für 2027 geplant, doch die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Komplett sanierte 22 Hotelzimmer und die Genehmigungen sind schon alle eingeholt – das Investment hat sich hierbei als wichtiges Element erwiesen. Zudem zeigt das Konzept eine bewährte Erfolgsstory aus Barcelona und wird künftig auch in London und Amsterdam zu erleben sein. Das Ziel? Ein Raum, in dem Menschen zusammenkommen, sich vernetzen und gemeinsam Ideen entwickeln können.

Die Mitgliedschaft und ihr Preis

Für all diejenigen, die sich angesprochen fühlen: Die Mitgliedschaft in „The Cover“ kostet rund 170 Euro monatlich, dazu kommt eine Anmeldegebühr von 550 Euro. Mitglieder können sich auf eine Vielzahl an Angeboten freuen – von Co-Working-Spaces über Fitnessmöglichkeiten bis hin zu Veranstaltungen und einem privaten Kinosaal, dessen Nutzung allerdings kostenpflichtig ist. Die exklusive Clubkultur kommt nicht von ungefähr – in Wien, so meint Walter, gibt es noch viel Potenzial, das System der Private Members Clubs weiter zu etablieren.

Im Vergleich dazu steht der Private Members Club „Am Hof 8“, betrieben von Johannes Kattus. Hier sind die Mitgliedsbeiträge deutlich höher: 150 Euro pro Monat plus eine Anmeldegebühr von 3.500 Euro. Über 600 Mitglieder zählt der Club bereits, jedoch hat Kattus einen Aufnahmestopp bis zum Jahresende verhängt. Seiner Meinung nach ist der Bedarf an solchen Clubs in Wien wachsend, was durch die persönliche Note und die Lage der Clubs verstärkt wird.

Das Leben in einem Private Members Club

Was macht das Leben in einem Private Members Club besonders? Es ist die exklusive Atmosphäre und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Mitglieder bewerben sich oft selbst oder werden von bestehenden Mitgliedern vorgeschlagen. Ein streng regulierter Auswahlprozess stellt sicher, dass nur die passendsten Kandidaten aufgenommen werden. Kriterien wie Beitrag zur Community und Verantwortungsbewusstsein stehen hierbei im Vordergrund.

„The Cover“ möchte die Akzeptanz für Clubs in Wien stärken. Es wird nicht nur Gelegenheiten zur Vernetzung geben, sondern auch die Möglichkeit, eigene Initiativen wie Salonabende oder Mentoring-Programme zu starten. Die strengen Privatsphäre-Regeln sorgen dafür, dass die Mitglieder sich in einem geschützten Raum bewegen können – Social-Media-Vorgaben und Fotografierverbote sind Teil des Konzepts.

Im Kontext einer Stadt wie Wien, die Tradition und moderne Ansätze harmonisch verbindet, scheint „The Cover“ das Potenzial zu haben, ein neues Kapitel in der Clubgeschichte der Stadt aufzuschlagen. Inmitten imperialer Paläste und versteckter Innenhöfe erleben wir die Symbiose von Alt und Neu – der perfekte Rahmen für eine dynamische Kreativgemeinschaft.

Ob „The Cover“ das richtige Rezept für Wien ist, bleibt abzuwarten, doch die Vorzeichen stehen gut. Mit einem klaren Fokus auf Community, Kreativität und einem ansprechenden Umfeld könnte der Club nicht nur für seine Mitglieder, sondern auch für die gesamte Stadt einen nachhaltigen Impact haben. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Clublandschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Weitere Informationen über „The Cover“ und die Sircle Collection finden Sie auf deren offiziellen Webseite: Kurier, Sircle und News.at.