Café Leo: Neuer Treffpunkt in Wien – Tradition trifft frischen Wind!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Leopoldistüberl in Wien eröffnet Stefan Gredler das Café Leo, ein neuer Treffpunkt für die Nachbarschaft mit hochwertigem Frühstück und Barangebot.

Im Leopoldistüberl in Wien eröffnet Stefan Gredler das Café Leo, ein neuer Treffpunkt für die Nachbarschaft mit hochwertigem Frühstück und Barangebot.
Im Leopoldistüberl in Wien eröffnet Stefan Gredler das Café Leo, ein neuer Treffpunkt für die Nachbarschaft mit hochwertigem Frühstück und Barangebot.

Café Leo: Neuer Treffpunkt in Wien – Tradition trifft frischen Wind!

Ein Stück Wiener Beisl-Geschichte wird neu interpretiert: Das Leopoldistüberl, das über 30 Jahre von Patrizia und Ernst geführt wurde und zahlreiche Persönlichkeiten wie die Zuhälterin Wilde Wanda und Marco Fitzthum von der Band Wanda anlockte, blüht unter einem neuen Namen auf. Stefan Gredler, ein 30-jähriger Möbelbauer, übernahm das traditionsreiche Lokal in der Leopoldsgasse 22 und eröffnete es als Café Leo.

Gredler stieß zufällig auf das Lokal, als er auf der Suche nach einem Lagerraum für seine Werkstatt war. Im Rahmen des Mietvertrags erhielt er das historische Beisl und zögerte nicht, seine Vision umzusetzen. Trotz seiner mangelnden Erfahrung in der Gastronomie konnte er mit Laurin Mellem, Co-Inhaber der beliebten Bar „Gehsteig“, einen stillen Partner gewinnen. Gemeinsam verwandelten sie das Café in nur drei Monaten durch umfassende Renovierungsarbeiten.

Frischer Wind im Interieur

Die umfassende Sanierung brachte frischen Wind in die Räumlichkeiten: Dunkle Holzvertäfelungen und die Schank aus den 50er-Jahren wurden entfernt, die Zwischendecke abgerissen und der alte Leuchtschriftzug erhielt eine Neugestaltung im Zeichen des neuen Namens. Das Ergebnis zeigt sich in hohen Fenstern, einem hellen Holzboden und einer gelungenen Mischung aus Selbstgebautem und stilvollen Fundstücken.

Ein neuer Schanigarten ermöglicht es den Gästen, das Café Leo auch im Freien zu genießen. Diese Umgestaltungen zeigen, dass Gredler zwar kein Profigastronom ist, jedoch ein gutes Gespür für das Schaffen eines einladenden Atmosphären hat und die Nachbarschaft auch weiterhin an den neuen Räumlichkeiten teilhaben lässt.

Vielfältige Speisekarte

Das kulinarische Angebot des Café Leo umfasst ein interessantes fleischloses Frühstück, das ab 7,90 Euro erhältlich ist, und setzt dabei auf hochwertige Bio-Produkte. Der Kaffee stammt von der renommierten italienischen Rösterei „Caffè Cavaliere“. Später am Tag verwandelt sich das Café in eine Bar mit einer Auswahl an Longdrinks, Toast, Wiener Tofu und schmackhafter Focaccia.

„Ich habe das Café ohne großes Konzept eröffnet“, so Gredler, der sich über die positive Resonanz aus der Nachbarschaft freut. Die Kombination aus altbewährtem Flair und modernen Akzenten scheint aufzugehen – das Café Leo hat sich als beliebter Anlaufpunkt etabliert und läuft bereits gut.

Das Leopoldistüberl mag der Vergangenheit angehören, doch das neue Café Leo zeigt, dass in Wien immer Platz für frische Ideen ist. Ob beim gemütlichen Frühstück oder einem Drink am Abend – hier wird Nachbarschaft großgeschrieben.