L. Heiner in Simmering: Festlicher Genuss zum 185. Jubiläum!
L. Heiner in Simmering feiert am 3. September 2025 sein 185. Jubiläum mit dem neuen "k.u.k.-Taler" und besonderen Aktionen.

L. Heiner in Simmering: Festlicher Genuss zum 185. Jubiläum!
Ein Traditionsunternehmen, das tief in der Wiener Zuckerbäckerei verwurzelt ist, feiert in diesem Jahr ein beeindruckendes Jubiläum: L. Heiner in Simmering wird 185 Jahre alt. Dieses Familienunternehmen mit einer Geschichte, die sechs Generationen umfasst, ist nicht nur ein bedeutender Bestandteil der lokalen Kultur, sondern trägt auch das UNESCO-Weltkulturerbe der „Österreichischen Zuckerbäckerei“ weiter. Wie meinbezirk.at berichtet, wird dieses besondere Jubiläum mit einer brandneuen Kreation gefeiert: dem „k.u.k.-Taler“. Diese neue Leckerei soll den historischen Wert und die Beständigkeit des Unternehmens symbolisieren.
Der „k.u.k.-Taler“ besticht durch seine schmackhafte Füllung aus Nougatwaffelcreme und die Hülle aus Bitterschokolade. Diese Kombination ist ein Hinweis auf die Wurzeln des Unternehmens. Die Creme erinnert an die Biedermeierzeit, eine Epoche, die Geborgenheit und Häuslichkeit widerspiegelt, während die knusprige Waffel für Stärke in schwierigen Zeiten steht. Zu diesem Jubiläumspreis von 4,50 Euro wird der Taler ab dem 3. September in der Simmeringer Hauptstraße 423 erhältlich sein.
Feierlichkeiten und Spezialaktionen
Von 3. bis 30. September dürfen sich die Wienerinnen und Wiener zusätzlich auf eine Spezialaktion für die berühmten Kardinalschnitten in allen Variationen freuen. Zusammen mit einer Melange oder einem Tee gibt es diese Köstlichkeiten für nur 7,50 Euro. Die Kardinalschnitte, die einst von Ludwig Heiner anlässlich des Katholikentages 1933 erfunden wurde, bleibt ein Klassiker in der Wiener Nachspeisenlandschaft. Diese Leckerei besteht aus Eischneemasse und Biskuit und wird mit köstlicher Marillenmarmelade gefüllt. Ein bunter Genuss, der in keinem Lokal fehlen sollte, wie uns heiner.co.at verrät.
Das Handwerk der Zuckerbäckerei
Das Handwerk der Zuckerbäckerei ist ein Schatz in Österreich, das durch Jahrhunderte tradierte Techniken, Kreativität und Präzision geprägt ist. Die Herstellung von süßen Kunstwerken wie der Kardinalschnitte steht im Einklang mit Methoden, die seit Generationen weitergegeben werden. Dies stellt sicher, dass die Kunstfertigkeit der Zuckerbäcker und Zuckerbäckerinnen lebendig bleibt, wie unesco.at betont.
Die traditionellem Herstellungstechniken, die von Kochen bis Gießen von Schokolade reichen, erfordern nicht nur Geschick, sondern auch eine kreative Anpassung an die Wünsche der Kundschaft. Mit der sinkenden Verbreitung von Massenproduktion ist das Wissen um die feinen Techniken der Zuckerbäcker in Gefahr, verloren zu gehen. Die Generationen von Zuckerbäckern, zu denen auch L. Heiner zählt, tragen dazu bei, das Handwerk nicht nur zu bewahren, sondern auch stetig weiterzuentwickeln.
Bleiben Sie also gespannt auf die kulinarischen Höhepunkte, die L. Heiner im September zu bieten hat! Schließlich erwartet uns nicht nur ein Jubiläum, sondern auch die Möglichkeit, in die süße Welt der Wiener Zuckerbäckerei einzutauchen und Tradition zu schätzen.