Erste Bank Open: Topstars kämpfen um 2,7 Millionen Euro in Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Erste Bank Open 2025 in Wien: Termine, Teilnehmer, Favoriten und Preisgeldverteilung im Überblick.

Erfahren Sie alles über die Erste Bank Open 2025 in Wien: Termine, Teilnehmer, Favoriten und Preisgeldverteilung im Überblick.
Erfahren Sie alles über die Erste Bank Open 2025 in Wien: Termine, Teilnehmer, Favoriten und Preisgeldverteilung im Überblick.

Erste Bank Open: Topstars kämpfen um 2,7 Millionen Euro in Wien!

Am 19. Oktober 2025 geht es in Wien wieder rund, denn die Erste Bank Open 2025 starten bald! Vom 20. bis zum 26. Oktober wird die Wiener Stadthalle zum Schauplatz für spannende Matches des ATP 500-Turniers. Gleich 32 Spieler treten an, um den begehrten Titel einzufahren und ein Preisgeld von insgesamt stolzen € 2.736.875 zu ergattern. Wettbasis berichtet, dass der Vorjahressieger Jack Draper nicht teilnehmen wird, somit bleibt das Feld offen für neue Sieger.

Was erwartet die Zuschauer in den kommenden Tagen? Die Qualifikationsspiele laufen bereits am heutigen und morgigen Tag, bevor der Hauptbewerb am 20. Oktober startet. Die Matches der ersten Runde werden zwischen dem 20. und 22. Oktober ausgetragen, gefolgt von den zweiten Runden am 22. und 23. Oktober. Die Viertelfinals finden am 24. Oktober statt, die Halbfinalspiele am 25. Oktober und das große Finale wird am 26. Oktober um 14:00 Uhr angepfiffen.

Übertragungsinformationen und Favoriten

Wer die Spiele live verfolgen möchte, kann sich auf Übertragungen bei Sky und Servus TV freuen. Die Sendezeiten sind durchgehend ab 13:55 Uhr, die letzten Spieltage werden etwas früher gestartet. Die besten Spieler der Szene, darunter der Top-Favorit Jannik Sinner aus Italien sowie sein Landsmann Lorenzo Musetti, sind heiß aufs Spiel. Mit dabei sind auch Größen wie Alexander Zverev aus Deutschland und der exzellente Russe Daniil Medvedev, die alle um den Titel kämpfen wollen.

Hier die Top-8 der Setzliste:

  • 1. Jannik Sinner (ITA)
  • 2. Alexander Zverev (GER)
  • 3. Alex de Minaur (AUS)
  • 4. Lorenzo Musetti (ITA)
  • 5. Karen Khachanov (RUS)
  • 6. Daniil Medvedev (RUS)
  • 7. Andrej Rublev (RUS)
  • 8. Alexander Bublik (KAZ)

Preisgeldverteilung

Das Preisgeld wird auf die einzelnen Runden aufgeteilt, was für die Spieler eine ordentliche Motivation darstellt:

Runde Preisgeld Punkte
Sieger € 511.835 500
Finalist € 275.390 330
Halbfinale € 146.765 200
Viertelfinale € 74.980 100
2. Runde € 40.025 50
1. Runde € 21.345 keine Punkte

Das Preisgeld im Tennis ist in den letzten Jahren stark gewachsen, wie auch Tennis Aktuell berichtet. Jedes ATP-Turnier hat eine andere Preisgeldverteilung, wobei die Höhe insbesondere von der Turnierkategorie abhängt. Bei den Erste Bank Open zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, in den späteren Runden erfolgreich zu sein, um größere Summen nach Hause zu bringen.

Mit einem so hochkarätigen Teilnehmerfeld wie in diesem Jahr und einem fulminanten Preisgeld wird das Turnier in Wien sicher wieder zu einem Highlight für alle Tennisfans! Wer also auf packende Spiele und spannende Duelle steht, sollte sich die Erste Bank Open 2025 auf keinen Fall entgehen lassen!

Quellen: