Brezina enthüllt Geheimnisse des Körpers: Ein Buch für Klein und Groß

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thomas Brezina präsentiert am 4.11.2025 im Wiener Rathaus sein neues Gesundheitsbuch für Kinder und Erwachsene.

Thomas Brezina präsentiert am 4.11.2025 im Wiener Rathaus sein neues Gesundheitsbuch für Kinder und Erwachsene.
Thomas Brezina präsentiert am 4.11.2025 im Wiener Rathaus sein neues Gesundheitsbuch für Kinder und Erwachsene.

Brezina enthüllt Geheimnisse des Körpers: Ein Buch für Klein und Groß

Am 4. November 2025 lud der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Brezina zur Präsentation seines neuen Buches „Was dein Körper sagen würde, wenn er sprechen könnte“ in das Wiener Rathaus ein. Im Rahmen einer Gesundheitsinitiative, die gemeinsam mit der Stadt Wien und der MedUni Wien ins Leben gerufen wurde, verweilte Brezina bei vier Schulklassen aus seinem Heimatbezirk Liesing und vermittelte ihnen spielerisch Wissen über den menschlichen Körper. Dabei stellt der Autor, der auch durch seine Werke wie „Tintifax“, „Knickerbocker-Bande“ und „Tom Turbo“ großen Bekanntheitsgrad erlangt hat, eindrücklich die Wichtigkeit von Gesundheitsbewusstsein und Prävention heraus.

Das neu veröffentlichte Buch, das bei „edition a“ erschienen ist, umfasst 208 Seiten und wird als bunt illustriertes Medizin-Erklärbuch beschrieben. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Michael Fischer, dem Leiter des Instituts für Physiologie an der MedUni Wien, auf wissenschaftliche Validität geprüft. Das Buch erklärt anschaulich, wie der menschliche Körper funktioniert und gibt nützliche Tipps zur Förderung der Gesundheit, wie viel Bewegung, ausreichend Schlaf, die Vermeidung von Rauchen und Alkohol, eine Reduktion von Zucker sowie tägliches Lachen.

Ein interaktives Erlebnis für Schüler

Bei der Buchpräsentation hatte Brezina zahlreiche Fragen parat, um das Interesse der Schüler zu wecken und sie aktiv einzubeziehen. Bürgermeister Michael Ludwig unterstrich in seiner Rede die Bedeutung eines ausgeprägten Gesundheitsbewusstseins, während MedUni-Rektor Markus Müller klarstellte, dass das Buch auf die Prinzipien der Prävention setze. „Wussten Sie, dass unser Körper aus rund 30 Billionen Zellen besteht?“, fragte Brezina in einer seiner Einheiten. Solche spannenden Fakten sollen den jungen Leser:innen signalisieren, wie wichtig es ist, sich um den eigenen Körper zu kümmern.

Das Buch betrachtet zentrale Themen zur Körpergesundheit auf eine unterhaltsame, freundliche Art. In einer Zeit, in der Gesundheit ein immer relevanteres Thema wird, könnte Brezinas Werk nicht nur das Wissen der Lesenden erweitern, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen – und das hat auch positive Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem.

Ein Markt voller Möglichkeiten

Das Thema Gesundheit und Aufklärung schlägt mittlerweile auch Wellen in der Verlagswelt. Wer auf der Suche nach weiteren aufklärerischen Kindertiteln ist, findet zum Beispiel Mängelexemplare von Büchern, die leicht beschädigt sind, doch das Lesen in keinster Weise einschränken. Hierbei ist zu beachten, dass diese Exemplare durch einen Stempel gekennzeichnet sind und die frühere Buchpreisbindung aufgehoben wurde. Preissenkungen beziehen sich dabei auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars. Anbieter sind dazu übergegangen, die Preisstruktur anzupassen und ihre Produkte entsprechend zu kennzeichnen, damit die Leser:innen stets den besten Überblick haben.

Durch die Förderung von interessierten Lesern von Kindesbeinen an möchte Brezina nicht nur die Scheu vor dem Lernen nehmen, sondern auch einen frischen Ansatz in die Gesundheitsbildung einführen. Bleibt zu hoffen, dass sein neues Buch ein breites Publikum in Wien und darüber hinaus erreicht und dazu beiträgt, das Gesundheitsbewusstsein bei Jung und Alt zu stärken.