Festliche Klänge in Prag: Weihnachtskantate Die helle Nacht erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am ersten Adventwochenende wird in der Salvatorkirche Prag die Weihnachtskantate „Die helle Nacht“ aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Am ersten Adventwochenende wird in der Salvatorkirche Prag die Weihnachtskantate „Die helle Nacht“ aufgeführt. Der Eintritt ist frei.
Am ersten Adventwochenende wird in der Salvatorkirche Prag die Weihnachtskantate „Die helle Nacht“ aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Festliche Klänge in Prag: Weihnachtskantate Die helle Nacht erleben!

In der Prager Altstadt wird in diesem Jahr etwas ganz Besonderes geboten: Am ersten Adventwochenende, genauer gesagt in der Zeit vom 1. bis 3. Dezember 2025, findet ein vorweihnachtlicher Konzertabend in der traditionsreichen Salvatorkirche statt. Diese prachtvolle Kirche, die vor über 400 Jahren erbaut wurde und im neugotischen Stil erstrahlt, ist der ideale Ort für die Aufführung der zeitgenössischen Weihnachtskantate „Die helle Nacht“.

Die Kantate, die von Ákos Banlaky aus Wien komponiert wurde, bringt die Werke bekannter Lyriker wie Joseph von Eichendorff, Andreas Gryphius und Rainer Maria Rilke zusammen. Besonders spannend: 2023 jährt sich der 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke, was diesem Konzert eine zusätzliche kulturelle Bedeutung verleiht. Die Kombination aus traditionellen Melodien aus dem böhmisch-deutschsprachigen Raum und modernen, impressionistischen Klängen sorgt für eine magische Atmosphäre, die die Zuhörer verzaubern wird.

Ein musikalisches Erlebnis für alle

An dem Event wirken neben dem Albert-Schweitzer-Chor aus Wien auch der Chor der Salvatorkirche sowie ein Instrumentalensemble aus Wien mit. Die Gesamtleitung haben die Dirigenten Matthias Krampe aus Wien und Marie Vojáčková aus Prag übernommen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, talentierte Musikerinnen und Musiker aus beiden Städten zu erleben und die Verbindung zwischen österreichischer und tschechischer Kultur zu feiern.

Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei, allerdings wird um eine freiwillige Spende für die Salvatorkirche gebeten. Dies gibt allen Interessierten die Möglichkeit, ein Stück vorweihnachtlicher Stimmung in der historischen Kulisse Prags zu genießen.

Kooperationen und lokale Engagements

Veranstalter sind die Wiener Vereine Tonwerk – Forum für neue Musik und Musik am 12ten sowie die Salvatorkirche in Prag. Diese Zusammenarbeit spiegelt das Bestreben wider, die kulturellen Brücken zwischen den beiden Ländern zu stärken und den Reichtum der Musiktraditionen beider Regionen zu präsentieren.

Möchten Sie ein besonderes Erlebnis teilen und Teil dieser einzigartigen Feierlichkeit werden? Dann markieren Sie sich das erste Adventwochenende im Kalender und seien Sie Teil eines Abends, der im Zeichen von Musik und gemeinschaftlicher Freude steht. Es lohnt sich!