Hotel Sacher Wien: Einziges deutsches Hotel unter den besten 50 der Welt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wiener Hotel Sacher erreicht den 49. Platz bei "The World's 50 Best Hotels", einzige deutschsprachige Adresse in 2025.

Wiener Hotel Sacher erreicht den 49. Platz bei "The World's 50 Best Hotels", einzige deutschsprachige Adresse in 2025.
Wiener Hotel Sacher erreicht den 49. Platz bei "The World's 50 Best Hotels", einzige deutschsprachige Adresse in 2025.

Hotel Sacher Wien: Einziges deutsches Hotel unter den besten 50 der Welt!

Wien hat Grund zur Freude! In der weltweiten Rangliste der besten Hotels hat das renommierte Hotel Sacher nun den 49. Platz belegt und ist damit das einzige deutschsprachige Hotel, das in den Top 50 vertreten ist. Dieser Erfolg wurde Ende Oktober 2025 in London bekanntgegeben und stellt einen besonderen Moment für die österreichische Gastfreundschaft dar.

Die angesprochene Liste, erstellt von rund 800 unabhängigen Branchenexperten, zeigt ein starkes internationales Profil, dabei sind es allerdings keine Hotels aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den ersten 50. Die Spitzenplätze sichern sich das Rosewood Hong Kong (1. Platz), gefolgt von Four Seasons Bangkok (2. Platz) und Capella Bangkok (3. Platz). Weitere bemerkenswerte Häuser sind das Passalacqua in Italien und Raffles Singapore.

Tradition seit 150 Jahren

Das Hotel Sacher, das 1876 von Eduard Sacher eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Der Sohn des Schöpfers der legendären Sacher-Torte hat mit seinem Haus ein echtes Symbol für Tradition, Luxus und kulturelle Bedeutung geschaffen. Die zentrale Lage gegenüber der Wiener Staatsoper und in unmittelbarer Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Stefansdom und dem MuseumsQuartier macht das Hotel besonders attraktiv.

Die Eleganz des Hauses zeigt sich in den 152 individuell dekorierten Unterkünften, die aus 86 Zimmern und 66 Suiten bestehen und sowohl klassische als auch moderne Elemente vereinen. Besonders die Suiten mit Ausblick auf die Staatsoper oder den Stefansdom versprechen atemberaubende Sonnenuntergänge.

Ein Ort für berühmte Gäste

Das Sacher hat im Laufe seiner Geschichte viele prominente Gäste bewirtet, darunter JFK, Queen Elizabeth II, und George Clooney. Auch die berühmte Friedensperformance von John Lennon und Yoko Ono fand in einer Suite des Hotels statt. Die Inneneinrichtung, gestaltet von Pierre-Yves Rochon, beeindruckt mit warmen Tönen, Samt, Marmorbädern und Kristalllüstern.

Die Gastronomie des Hauses ist ebenfalls ein Erlebnis für sich: In den verschiedenen Hotelbars und -restaurants, die nach Farben benannt sind – wie die Rote Bar, die Grüne Bar und die Blaue Bar – können Gäste die berühmte Sacher-Torte in entspannter Atmosphäre genießen. Auch ein Pianist sorgt während des Essens für zusätzliche Stimmung.

Ein dankbares Team

Die Freude über die Auszeichnung ist bei Hoteldirektor Andreas Keese groß. In einer Stellungnahme äußerte er seinen Stolz und dankte den Mitarbeitern sowie den Gästen für ihre Unterstützung. Besonders die höflichen und kompetenten Angestellten tragen dazu bei, dass sich jeder Besucher willkommen fühlt.

Das Hotel Sacher ist nicht nur ein Ort der Übernachtung, sondern ein Stück lebendige Wiener Geschichte und ein Symbol für die österreichische Gastlichkeit. Mit einem erstklassigen Spa-Bereich, der Schokoladenbehandlungen und eine Sauna bietet, sowie einem modernen Fitnessraum, bleibt es ein Geheimtipp für Reisende aus aller Welt, die die Wiener Kultur hautnah erleben möchten.