Verbindungsbahn-Projekt auf Eis: Was jetzt für Hietzing kommt!
Verbindungsbahn-Projekt auf Eis: Was jetzt für Hietzing kommt!
Hietzing, Österreich - Die Verbindungsbahn in Wien bleibt ein spannendes, aber auch heikles Thema für die Anwohner im Bezirk Hietzing. Die ÖBB hat das Verbindungsbahnprojekt, das ursprünglich mit einem Baustart im September 2023 starten sollte, auf Eis gelegt. Ein unverhoffter Stillstand, der viele Bürger, die sich bereits auf die Modernisierungen gefreut hatten, verunsichert zurücklässt. Die genauen Gründe für diese Verzögerung sind unterschiedlich interpretiert – während einige auf die Bürgerinitiativen verweisen, die das Umbau-Konzept vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten, sehen andere in dieser Situation eine Chance für einen kompletten Neustart und eine bessere Planung der Infrastruktur.
Die Bezirksvorsteherin Mag.a Johanna Zinkl hat die Bürger*innen in einem aktuellen Statement darauf hingewiesen, dass der fehlende rechtsgültige UVP-Bescheid dazu geführt hat, dass die ÖBB ihre Vorbereitungen zurücknimmt. „Die Anliegen der Hietzinger Wohnbevölkerung stehen bei uns an erster Stelle“, so Zinkl. Die Unsicherheit bezüglich des Zeitplans für die Modernisierung der Schnellbahn-Strecke zwischen Hütteldorf und Meidling spiegelt die allgemeine Verwirrung wider, die über dem Projekt schwebt. Laut der Stadtverwaltung wird der ursprünglich geplante Baustart im September 2025 nun ebenfalls nicht eingehalten werden können Wien.gov berichtet, dass ….
Unklare Zukunft für die Verbindungsbahn
Jetzt stehen alle Zeichen auf Stillstand – im wahrsten Sinne des Wortes. Das dreijährige Rechtsmittelverfahren beim Bundesverwaltungsgericht hat noch keine Entscheidung hervorgebracht, und die fehlende Rechtssicherheit ist ein großes Hindernis für die Fortsetzung der Planungen. Die Situation ist für viele Hietzinger:innen frustrierend, da sie auf die dringend benötigte Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur warten.
Einige Anwohner hegen die Hoffnung, dass die Entscheidung der ÖBB, das Projekt einer eingehenden Evaluierung zu unterziehen, tatsächlich neue Chancen eröffnet. Sie glauben, dass dies zu einer ansprechenderen Attraktivierung der Verbindungsbahn führen könnte und somit die Lebensqualität im Bezirk steigern würde. Wie es weitergeht, bleibt allerdings ungewiss – die zukünftigen Entwicklungen sind ebenso unklar wie der Ausgang des Gerichtsverfahrens GIZ berichtet, dass ….
In der Zwischenzeit bleibt den Anwohner:innen nichts anderes übrig, als abzuwarten, sich in Bürgerinitiativen zu engagieren oder vielleicht sogar selbst aktiv zu werden, um in diesem doch so wichtigen Thema Gehör zu finden. Ein spannendes Kapitel in der Wiener Verkehrsanalyse, das zeigt, wie sehr Bürgerengagement und behördliche Prozesse ineinandergreifen können.
Details | |
---|---|
Ort | Hietzing, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)