Seltene Goldtakine erstmals im Tiergarten Schönbrunn zu bewundern!
Seltene Goldtakine erstmals im Tiergarten Schönbrunn zu bewundern!
Tiergarten Schönbrunn, 1130 Wien, Österreich - Im Tiergarten Schönbrunn in Wien gibt es eine spannende Premiere zu feiern: Erstmals sind dort zwei männliche Goldtakine zu bestaunen. Diese seltenen, ziegenartigen Huftiere haben vor Kurzem den Weg in die Bundeshauptstadt gefunden. Mit ihrer kräftigen Statur und dem auffälligen goldfarbenen Fell erfreuen sie nicht nur Besucher, sondern stehen auch unter dem Schutz der Artenschutzmaßnahmen, denn in ihrer Heimat, den Gebirgen Zentralchinas, gelten sie als gefährdet. MeinBezirk berichtet, dass die Goldtakine in der neuen asiatischen Gebirgsanlage untergebracht sind, die erst im letzten Jahr eröffnet wurde.
Nachdem die Goldtakine ein wenig Eingewöhnungszeit hatten, wurde eine erfolgreiche Vergesellschaftung mit den bereits ansässigen Himalaya-Tahren erzielt. Beide Arten teilen sich ein großzügiges Areal von 1.400 Quadratmetern. In dieser naturnah gestalteten Anlage, die mit Höhenunterschieden von bis zu zwölf Metern aufwartet, können Naturfreunde die Tiere beim Spielen und Erkunden beobachten. Ein neu angelegter Graben ermöglicht ungehinderten Ausblick auf die Kletterkünste der Himalaya-Tahre und das Verhalten der Goldtakine, die sich eher auf den Flächen dazwischen aufhalten. ZooVienna hebt hervor, dass das Miteinander der beiden Arten eine besondere Attraktion darstellt, vor allem weil die Himalaya-Tahre zurzeit viele Jungtiere haben, die für zusätzlichen Trubel sorgen.
Ein Blick in die Welt der Goldtakine
Die Goldtakine, die auch als „goldene Tahr“ bekannt sind, leben in Herden, die meistens aus 10 bis 15 Tieren bestehen, aber in Ausnahmefällen bis zu 150 Tiere umfassen können. Weibchen und junge Männchen halten sich außerhalb der Paarungszeit gemeinsam in einer Gruppe auf, während die erwachsenen Männchen oft allein oder in Männergruppen leben. Während der Paarungszeit schließen sich die Männchen den Weibchen an. Leider zählen die Goldtakine zu den stark gefährdeten Arten, da sie durch menschliche Aktivitäten wie Jagd und Zerstörung ihres Lebensraums stark bedroht sind. EindhovenZoo betont, dass die Art in den Qinling-Bergen ein begrenztes Verbreitungsgebiet hat, was ihre Überlebenschancen enorm schmälert.
Die Einführung der Goldtakine in Schönbrunn ist nicht nur ein Gewinn für den Zoo, sondern auch für die Bewahrung dieser seltenen Tierart. Besucher sind herzlich eingeladen, sich die neuen Bewohner in ihrer naturnah gestalteten Umgebung anzusehen und mehr über den Schutz dieser faszinierenden Tiere zu lernen. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Geschichten und Entwicklungen der Tiergarten Schönbrunn in den kommenden Monaten bereithält!
Details | |
---|---|
Ort | Tiergarten Schönbrunn, 1130 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)