Buslinien in Hietzing neu gestaltet: Besserer Service für Fahrgäste!
Wien-Hietzing: Neuerungen bei den Buslinien 53A, 54A und 54B bringen dichterer Takt und bessere Anbindung.

Buslinien in Hietzing neu gestaltet: Besserer Service für Fahrgäste!
Die Wiener Linien haben frischen Wind in das öffentliche Verkehrsnetz gebracht. Ab sofort gibt es in Hietzing einige Änderungen bei den Buslinien 53A, 54A und 54B, die darauf abzielen, die Erreichbarkeit im Westen Wiens zu verbessern. Wie heute.at berichtet, wird das Liniennetz nun moderner, effizienter und übersichtlicher gestaltet.
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Linie 53A. Diese wird nun verlängert und fährt künftig vom Bahnhof Hütteldorf über Unter St. Veit zur U4-Station Ober St. Veit bis zur neuen Endstation Stock im Weg. Diese Maßnahme sorgt für eine direkte Verbindung zu zahlreichen Wohn- und Schulstandorten, auch das beliebte Erholungsgebiet Hörndlwald profitiert von der neuen Anbindung.
Aber auch die Linien 54A und 54B kommen nicht zu kurz: Für sie gibt es eine neue Struktur. Künftig werden beide Linien in beide Richtungen über den Wolfrathplatz verkehren, der zum zentralen Umsteigeknoten in Hietzing aufsteigt. Die 54A sorgt damit für eine Anbindung an den Hörndlwald, während die 54B ausschließlich das St. Veiter Tor ansteuert.
Optimierung der Routen
Mit der Umstrukturierung der Buslinien wird vorrangig eine größere Klarheit bei den Routen angestrebt. Das bedeutet weniger Umstiege und gleichzeitig dichtere Intervalle auf stark frequentierten Strecken. Die bisherigen Rundkurse wurden aufgelöst, was zu klar definierten Linien mit eindeutigen Start- und Endpunkten führt. Das Ziel ist es, den Fahrgästen kürzere Wege und eine einfachere Orientierung zu bieten.
Doch die Buslinien sind nicht das einzige Projekt, das die Wiener Linien derzeit vorantreiben. Laut wienerlinien.at, liegt der Schwerpunkt im Sommer 2025 auch auf der U4 und umfassenden Gleis-Erneuerungen. Diese Arbeiten finden zwischen dem 28. Juni und dem 1. September statt und haben Auswirkungen auf den gesamten Linienbetrieb der U4.
Umsteigemöglichkeiten und Baumaßnahmen
Während der U4-Arbeiten werden Umsteigemöglichkeiten auf die Straßenbahnlinie E4 und die umgeleitete Linie D eingerichtet, die von Nußdorf bis Schottenring verkehrt. Außerdem werden zahlreiche Gleisarbeiten in der Innenstadt durchgeführt, unter anderem am Kärntner Ring und Universitätsring, sodass auch hier mit Veränderungen im Linienbetrieb zu rechnen ist.
Die Wiener Linien setzen zudem auf eine Verdichtung der Intervalle anderer Linien im Umfeld der Baustellen. So fahren die U2 und U4 während der Sommerferien im 5-Minuten-Takt. Die Fahrgäste können sich also auf eine gut getaktete Anbindung freuen, die die Einschränkungen während der Bauarbeiten weitgehend ausgleicht.
Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Modernisierungsoffensive, die auch eine neue Straßenbahnlinie 12 und 27 im Herbst sowie die Verlängerung der Linie 18 bis zum Stadion im kommenden Jahr vorsieht. Somit zeigt sich, dass die Wiener Linien ein gutes Händchen haben, um das öffentliche Verkehrsnetz in der Stadt zukunftssicher zu gestalten.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Änderungen und den geplanten Baumaßnahmen können interessierte Fahrgäste auch die Berichterstattung von orf.at konsultieren.