Hietzinger Reinhard Heiserer: Fundraiser des Jahres 2025 geehrt!
Reinhard Heiserer wurde zum "Fundraiser des Jahres 2025" für seine Arbeit mit "Jugend Eine Welt" in Hietzing ausgezeichnet.

Hietzinger Reinhard Heiserer: Fundraiser des Jahres 2025 geehrt!
Am vergangenen Freitag, den 6. Oktober 2025, fand im Europahaus Wien die Verleihung der Österreichischen Fundraising Awards statt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Reinhard Heiserer, dem Geschäftsführer der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt, der den Titel „Fundraiser des Jahres 2025“ verliehen bekam. Die Organisation hat ihren Sitz in Hietzing und setzt sich seit über 28 Jahren für benachteiligte Kinder und Jugendliche rund um den Globus ein.
Heiserer, gebürtiger Tiroler und Mitgründer von „Jugend Eine Welt“, hat unter seiner Leitung bemerkenswerte Erfolge erzielt. So wurden seit der Gründung über 125 Millionen Euro an Spenden und Förderungen gesammelt und mehr als 3.000 Hilfsprogramme in rund 50 Ländern ermöglicht. Die Zielsetzung seiner Organisation besteht darin, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung und Ausbildung zu erleichtern, was in der aktuellen globalen und sozialen Situation von hoher Relevanz ist.
Ehrung und weitere Preisträger
Bei der feierlichen Gala wurden zudem weitere Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien verliehen. So erhielt die CS Caritas Socialis den ERSTE BANK Fundraising Award für Aktion des Jahres, während die St. Anna Kinderkrebsforschung für das Direct Mailing des Jahres geehrt wurde. Die Online-Kampagne des Jahres ging an neunerhaus und Greenpeace wurde als bester Fundraising Spot des Jahres ausgezeichnet. Diese Ehrungen unterstreichen die Vielfalt und Professionalität, die in der österreichischen Fundraisinglandschaft zu finden sind.
In seiner Dankesrede betonte Heiserer die Notwendigkeit von Gerechtigkeit und fairen Weltwirtschaftsbeziehungen, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände für benachteiligte Kinder zu erreichen. Er sieht Fundraising nicht nur als Mittel zur Geldbeschaffung, sondern vielmehr als eine Frage von Kommunikation und Beziehungspflege mit Unterstützern. Es sei entscheidend, ein gemeinsames Verständnis innerhalb der Organisation zu entwickeln, um erfolgreich zu fundraisieren, was auf den Grundsatz der „Institutional Readiness“ verweist. Die bpb hebt hervor, dass Fundraising eine gemeinsame innere Haltung erfordert und alle Ebenen einer Organisation einbeziehen muss.
Der Weg zum Erfolg
Heiserer und sein Team arbeiten jährlich an über 100 Projekten in Regionen wie Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Diese Projekte beinhalten Bildungsförderungen, Sozialprogramme und Nothilfeaktionen, die alle einen nachhaltigen Fokus verfolgen. Wer sich für erfolgreiche Fundraisingstrategien interessiert, sollte bereit sein, Zeit und Ressourcen zu investieren, um langfristige Einkünfte zu generieren. Wie die bpb erklärt, ist die Zielgruppenorientierung von großer Bedeutung, denn die Instrumente müssen authentisch zur Organisation passen und strategisch gewählt werden.
Der Erfolg von Reinhard Heiserer und der Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“ dient als inspirierendes Beispiel für viele, die im Fundraising tätig sind. Sein Engagement und die Erfolge seiner Organisation zeigen, wie wichtig es ist, Kindern weltweit Perspektiven zu bieten und die eigene Vision durch starke Partnerschaften und durchdachte Strategien zu realisieren.