Blutspenden rettet Leben: Melden Sie sich zur Aktion in Hietzing an!
Am 26. August findet in der Klinik Hietzing eine wichtige Blutspendeaktion statt. Ihre Teilnahme rettet Leben!

Blutspenden rettet Leben: Melden Sie sich zur Aktion in Hietzing an!
Ein neuer Termin für alle, die ein gutes Werk tun und Leben retten möchten: Am 26. August findet in der Klinik Hietzing in Wien eine Blutspendeaktion statt. Diese wichtige Veranstaltung wird vom Wiener Gesundheitsverbund in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz organisiert. Von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr sind alle Wienerinnen und Wiener herzlich eingeladen, ihre Lebensenergie zu teilen und Blut zu spenden. Der Veranstaltungsort ist in der Wolkersbergenstraße 1, Gebäude F, gut erreichbar.
Wozu diese Aktion? In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 pro Tag. Diese verheerende Statistik zeigt einmal mehr, wie dringend Blutspenden notwendig sind. Denn für einen Großteil der medizinischen Behandlungen können keine künstlichen Ersatzstoffe verwendet werden. Daher sind wir auf freiwillige Spender angewiesen, um die Versorgung in den Kliniken sicherzustellen. Eine Terminreservierung für die Spende kann bequem über die Webseite des Roten Kreuzes vorgenommen werden.
Sicherheit zuerst
Vor jeder Blutspende findet eine gründliche Untersuchung der Spender statt, um die Sicherheit von Spender und Empfänger zu gewährleisten. Nach der Spende empfiehlt es sich, eine kurze Pause einzulegen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das hilft, den Kreislauf zu stabilisieren und trägt zu einem belebenden Gefühl bei. Übrigens: Regelmäßige Pausen zwischen den Spenden sind unerlässlich – sowohl für die eigene Gesundheit als auch für eine optimale Blutversorgung in der Zukunft.
Ein enger Zusammenhang besteht zwischen den Blutspenden in Österreich und den Herausforderungen, die auch Nachbarländer, wie Deutschland, zu bewältigen haben. Hier ist der tägliche Bedarf an Blutspenden mit etwa 15.000 auf dem gleichen Niveau. Fast 3 % der Bevölkerung in Deutschland spenden Blut, wobei jährlich rund 100.000 aktive Blutspender aufgrund von Altersgrenzen oder gesundheitlichen Rückschlägen ausscheiden. Das Motto der diesjährigen Weltblutspendetag-Kampagne, „#missingtype“, verdeutlicht: „Erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf!“ Daher ist es wichtig, Anreize zu schaffen, um neue Spender zu gewinnen und die bestehenden zu ermutigen, weiter zu spenden.
Die verschiedenen Blutgruppen – A, B, AB und 0 – sind für intakte Versorgungswege in Kliniken entscheidend. Besonders Patienten mit Tumorerkrankungen sind auf Bluttransfusionen angewiesen; hierfür wird ein Fünftel aller Blutpräparate genutzt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass sich immer wieder Menschen bereit erklären, Blut zu spenden. Wer noch zögert, sollte wissen: Mit einem einzigen Päkchen Blut kann man bis zu drei Leben retten.
Die Bevölkerung um Mithilfe zu bitten, hat nicht nur in Zeiten des Bedarfs eine Bedeutung, sondern auch langfristig. Regelmäßige Spender sind Gold wert – und es schadet nicht, ruhigen Gewissens „ein gutes Händchen“ für die Gesundheit anderer zu haben. Denn nichts ist wichtiger als die Solidarität in der Gesellschaft, und eine Blutspende tut nicht nur anderen gut, sondern auch einem selbst, indem man den eigenen Akt der Nächstenliebe spürt.
Nutzen Sie die Möglichkeit am 26. August in der Klinik Hietzing und geben Sie Ihr Bestes – denn Ihre Spende könnte den entscheidenden Unterschied machen!