Wiener Stadtliga: Diese 16 Spieler glänzten in der 11. Runde!
Erfahren Sie alles über die 11. Runde der Wiener Stadtliga am 28. Oktober 2025 und die TOP 16 Spieler, einschließlich Nico Felix und Stefan Nemetz von Auhof.

Wiener Stadtliga: Diese 16 Spieler glänzten in der 11. Runde!
Was für ein sagenhafter Fußballschnack hat sich gestern in der Wiener Stadtliga zugetragen! An einem strahlenden Dienstag, dem 28. Oktober 2025, erlebten die Fans der 11. Runde mitreißende Tore, spannende Szenen und die eine oder andere Karte. Die Veranstaltung war ein echter Leckerbissen für alle Anhänger des runden Leders. Die Plattform hausbauführer.at stellt nun die besten Spieler der Runde vor, die sich zwischen den Pfosten und auf dem Rasen hervorgetan haben.
Die TOP 16 Spieler des Spieltages sind eine wahre Augenweide für Fußballexperten und -fans. Darunter finden sich Namen wie Nico Felix und Stefan Nemetz von Austria XIII Auhof Center, Mustafa Güllü sowie Christoph Hüttmair von SV Wienerberg, und nicht zu vergessen die Talente von Gerasdorf Stammersdorf und Slovan HAC. Hier die Übersicht:
| Rang | Spieler | Verein |
|---|---|---|
| 1 | Nico Felix | Austria XIII Auhof Center |
| 2 | Mustafa Güllü | SV Wienerberg |
| 3 | Christoph Hüttmair | SV Wienerberg |
| 4 | Marcel Strohmayer | Gerasdorf Stammersdorf |
| 5 | Stefan Nemetz | Austria XIII Auhof Center |
| 6 | Antonio Kustura | SK Slovan HAC |
| 7 | Emre Avci | 1. Simmeringer SC |
| 8 | Ernad Kupinic | FAC Wien Amateure |
| 9 | Philipp Bauer | FAC Wien Amateure |
| 10 | David Hochreiter | Gerasdorf Stammersdorf |
| 11 | Mario Töpel | SV Schwechat |
| 12 | Denis Spahic | SV Schwechat |
| 13 | Ali Khodadadzada | FC 1980 Wien |
| 14 | Nemanja Milinkovic | SV Dinamo Helfort |
| 15 | David Nader | SK Slovan HAC |
| 16 | Raphael Grabmüller | Hellas Kagran |
Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen an Universitäten
Abseits des Fußballs, der nicht nur in Wien, sondern in vielen Städten eine zentrale Rolle spielt, gibt es auch bedeutende Themen über den Datenschutz, insbesondere an Bildungseinrichtungen wie der Universidad Privada Norbert Wiener. Die Universität betont ihre Verpflichtung, die Privatsphäre ihrer Studierenden und Bewerber zu schützen. Laut den dortigen Datenschutzrichtlinien müssen Bewerber ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer persönlichen Daten geben. Diese Zustimmung erfolgt ganz unkompliziert durch das Setzen eines Häkchens in der App oder auf der Webseite der Universität.
Die Richtlinien der Universität basieren auf den gesetzlichen Bestimmungen, wie dem Gesetz N° 29733 über den Schutz personenbezogener Daten. Hierbei wird besonders auf Grundsätze wie Legalität, Zustimmung und Zweckbindung geachtet. Kurz gesagt, nur relevante und rechtlich einwandfreie Daten werden erfasst und gespeichert, was für viele angehende Studierende von Bedeutung ist.
Einblicke in die Bildungslandschaft
Die Prueba de Aptitud, eine wichtigste Anlaufstelle für Studierende, bietet zahlreiche Informationen zur Identifikation, inklusive internationaler Vorwahlen und Angaben zu Bildungswegen. Dabei haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Studienrichtungen nach Interessen wie Architektur, Ingenieurwesen oder Psychologie zu wählen, was die Vielfalt und Flexibilität der akademischen Angebote verdeutlicht.
In der Kombination aus beeindruckenden Fußballleistungen und wichtigen Informationen aus der Bildungswelt zeigt sich einmal mehr, dass Wien eine Stadt voller Dynamik und Chancen ist. Ob auf dem Spielfeld oder in der Vorlesung, es bleibt spannend, was die nächsten Wochen bringen werden!