Aufwind für Handball West Wien: Neue Halle dringend gefordert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hietzing bietet in 2025 sportliche Impulse durch Handball West Wien, Fokus auf Nachwuchs und moderne Sportstättenentwicklung.

Hietzing bietet in 2025 sportliche Impulse durch Handball West Wien, Fokus auf Nachwuchs und moderne Sportstättenentwicklung.
Hietzing bietet in 2025 sportliche Impulse durch Handball West Wien, Fokus auf Nachwuchs und moderne Sportstättenentwicklung.

Aufwind für Handball West Wien: Neue Halle dringend gefordert!

Rund um den Handball hat sich in den letzten Monaten in Wien einiges getan. Handball West Wien, der Verein, der im Jahr 2023 seinen sechsten österreichischen Meistertitel gewonnen hat, ist fest entschlossen, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Doch wirtschaftliche Herausforderungen führten zum Rückzug aus der Profiliga HLA, was jedoch nicht das Ende für die talentierten Spieler war. Im Jahr 2024 gelang der Wiederaufstieg in die Meisterliga 2024/25, und der neue Vorstand, bestehend aus Thomas Ruzek, Konrad Pfadenhauer, Veronika Korbei und Roland Marouschek, hat große Pläne für die Zukunft des Vereins.

Das Augenmerk von Handball West Wien liegt vor allem auf dem eigenen Nachwuchs, für den rund 250 junge Talente aktiv gefördert werden. Ein zentrales Ziel ist die Erhöhung der Präsenz in den Heimatbezirken Hietzing und Penzing. Aktuell werden die Trainingseinheiten und Spiele an verschiedenen Standorten in Wien abgehalten, darunter das Union Sportzentrum in der Altgasse für die Jüngeren und die HTL Ottakring für den älteren Nachwuchs. Das Profiteam bestreitet seine Spiele in der Wiener Stadthalle, während die Trainingsstätte in Liesing untergebracht ist.

Die Notwendigkeit einer neuen Sportstätte

Trotz der Anstrengungen stellt sich jedoch ein großes Problem: Die Halle in der Altgasse ist für offizielle Wettbewerbe zu schmal und bietet nicht die vorhandenen Möglichkeiten, die für den Sport nötig wären. Daher wird laut MeinBezirk dringend eine moderne Mehrzweckhalle im Westen Wiens gefordert, insbesondere in den 13. und 14. Bezirken. So könnte der Verein sein volles Potenzial entfalten und gleichzeitig eine größere Gemeinschaft um sich versammeln.

Mit Blick auf die Zukunft haben die Vereinsverantwortlichen auch die Stadt Wien in die Pflicht genommen. Sie fordern mehr Unterstützung für den Sport, um nicht nur die eigenen Fans, sondern auch neue Zuschauer zu gewinnen. Ein gemeinsames Engagement könnte dazu führen, dass sich das Sportklima in Hietzing und Penzing merklich verbessert und mehr Kinder und Jugendliche für den Handballsport begeistert werden.

Wien und der Sportstätten-Entwicklungsplan

Doch bei einer Forderung nach einer neuen Sportstätte kann die Stadt Wien auf die richtige Bereitstellung von Mitteln verweisen. Im Oktober 2020 startete die Stadt ein umfangreiches Investitionsprogramm zur Modernisierung und zum Ausbau von mehr als 24 Vereinsportanlagen sowie über 3 Rundsporthallen. Im Rahmen des Sportstätten-Entwicklungsplans stehen rund 400 Millionen Euro bereit, mit dem Ziel, bestehende Anlagen zu sanieren und neue, moderne Sportstätten zu schaffen, um eine breitere Nutzung zu ermöglichen. Innovative Maßnahmen wie die Nutzung von Abwärme und energiesparenden Technologien enthalten das ambitionierte Vorhaben, wie wien.gv.at berichtet.

Mit einem klaren Ziel, Sportanlagen für alle Wiener*innen zugänglich zu machen, unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Herkunft oder Alter, wird die Zukunft des Sports in der Stadt nicht nur durch ein starkes Engagement von Klubs wie Handball West Wien, sondern auch durch die eröffneten Chancen durch den Sportstätten-Entwicklungsplan entscheidend beeinflusst.

Für alle Interessierten gibt es laufend Neuigkeiten auf der offiziellen Vereinsseite von Handball West Wien unter handball-westwien.at.

Der Handballsport in Wien hat viel Potential, und mit dem richtigen Anstoß könnte eine neue Halle nicht nur das Training und die Spiele verbessern, sondern auch die Begeisterung für den Sport in der gesamten Region neu entfachen.