Sozialdrama in Wien: Psychische Gesundheit unter Druck – TIW kämpft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Gesundheitszentrum TIW in Hernals fördert seit 2021 die psychische Gesundheit sozial benachteiligter Jugendlicher in Wien.

Das Gesundheitszentrum TIW in Hernals fördert seit 2021 die psychische Gesundheit sozial benachteiligter Jugendlicher in Wien.
Das Gesundheitszentrum TIW in Hernals fördert seit 2021 die psychische Gesundheit sozial benachteiligter Jugendlicher in Wien.

Sozialdrama in Wien: Psychische Gesundheit unter Druck – TIW kämpft!

In Wien-Hernals brodelt es: Das einzige Gesundheitszentrum des Vereins für Training, Integration & Weiterbildung (TIW) steht derzeit an einem kritischen Wendepunkt. Gegründet im Jahr 2021, hat sich das Zentrum schnell als wichtiger Anlaufpunkt für sozial benachteiligte Jugendliche etabliert. Der Fokus liegt auf der Förderung der psychischen Gesundheit, und damit hat es eine Lücke in der medizinischen Versorgung in Wien geschlossen. Ein Team aus drei Psychologinnen und zwei Pädagoginnen, teils in Teilzeit beschäftigt, kümmert sich um die jungen Klienten, für die diese Angebote bisher kostenlos waren, finanziert durch Fördergelder einer Schweizer Versicherungsgruppe.

Über 10.000 Jugendliche konnten bereits mit dem Thema Gesundheitsförderung bekannt gemacht werden. Besonders bemerkenswert ist, dass für rund 2.000 dieser Jugendlichen eine detaillierte psychologische Diagnose erstellt wurde, und das ohne lange Wartezeiten. Dank einer Kooperation mit der Vinzenz-Gruppe können die jungen Menschen auch medizinische Untersuchungen in Anspruch nehmen. Doch nun sind besorgniserregende Stimmen zu hören: Es gibt eine Petition zum Erhalt des Services, denn die finanziellen Mittel könnten in Zukunft nicht mehr ausreichen, um den Betrieb des Zentrums aufrechtzuerhalten. Der Bedarf an solchen Angeboten ist größer denn je, da in der heutigen Zeit, wo Jugendliche mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, der Druck stetig steigt.

Das Wetter spielt mit

Ein Aufruf zur Unterstützung