Große Sportarena im Prater: Wien steht vor dem nächsten Sport-Boom!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eröffnung der Sport Arena Wien am 10. September 2025 im Prater: Multifunktionale Sportstätte für 20+ Sportarten.

Eröffnung der Sport Arena Wien am 10. September 2025 im Prater: Multifunktionale Sportstätte für 20+ Sportarten.
Eröffnung der Sport Arena Wien am 10. September 2025 im Prater: Multifunktionale Sportstätte für 20+ Sportarten.

Große Sportarena im Prater: Wien steht vor dem nächsten Sport-Boom!

Im Wiener Prater ist es heute so weit: Die neue „Sport Arena Wien“ wird offiziell vorgestellt und bringt frischen Wind in die heimische Sportlandschaft. Mit einer Investitionssumme von 133 Millionen Euro wird der multifunktionale Bau auf 13.600 Quadratmetern das Herzstück für Breiten- und Spitzensport sowie für Großevents sein. Ein echtes Schmuckstück mit einer 3.000er-Halle, die das Trainingsgelände für mehr als 20 Sportarten bereithält. Dies berichtet W24.

Die Arena bietet auch eine beeindruckende Steigerung der Nutzungskapazität von 8.600 auf 38.000 Stunden pro Jahr. Neben 6.500 Quadratmetern für Leichtathletik stehen 3.000 Quadratmeter für Ballsport, 1.500 Quadratmeter für Turnen und 2.000 Quadratmeter für Kampfsport zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Räume für Sportwissenschaft und Physiotherapie, die das Angebot abrunden.

Ein Highlight der Veranstaltung

Am 10. September wird die Sport Arena mit einem großen Sportfest für die ganze Familie eröffnet. Sportinteressierte dürfen sich zudem auf den 16. September freuen, wenn ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick im Rahmen eines speziellen Events Trainingstipps gibt. Ein weiteres Highlight wird das Debüt von Handball-Männerteamchef Iker Romero am 1. November im ersten Länderspiel gegen Ungarn sein.

Besonders erwähnenswert ist die Unabhängigkeit der drei Hallen, die eine flexible Nutzung ermöglichen. Bis zu 15 Großveranstaltungen pro Jahr sind bereits in Planung. Außerdem wird die alte Radbahn, die in der Arena nicht mehr vorhanden ist, durch ein Kunstwerk aus Holzteilen im Eingangsbereich gewürdigt.

Wiener Sportentwicklungsstrategie

Die Vorstellung der Sport Arena steht im Kontext der umfassenden Entwicklungsstrategie „Sport. Wien. 2030“, die eine Modernisierung der Sportstätten in der Stadt vorsieht. Ein Budget von 150 Millionen Euro soll dafür bereitgestellt werden, um den Bedürfnissen der Wienerinnen und Wiener gerecht zu werden. Der Leitsatz lautet: „Für alle erreichbar. Für alle leistbar“, was die Zielsetzung der Stadt verdeutlicht, den Sport für alle zugänglich zu machen. Laut Vienna Offices wurde bei der Planung besonders auf Klimaschutz und Integration von Sportstätten in Stadtentwicklungsgebiete geachtet, um die Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern.

Die Befragung von Vereinen, Verbänden und ExpertInnen hat den Bedarf an zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten, insbesondere für Hallensport, aufgezeigt. Diese Blaupause für die Zukunft zeigt einmal mehr, dass Wien auf dem richtigen Weg ist, wenn es darum geht, die sportliche Infrastruktur zu verbessern und für alle zugänglich zu machen.

Mit der neuen Sport Arena im Prater hat die Stadt Wien eine Grundlage geschaffen, die nicht nur den Spitzensport unterstützt, sondern auch für Freizeit- und Breitensportler interessante Angebote bereithält. Ein großer Schritt in die richtige Richtung für die Sportstadt Wien.