Blitzanlagen in Wien: Wo heute die Raser erwischt werden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8.11.2025 sind in Strebersdorf mobile Blitzer aktiv. Autofahrer werden aufgefordert, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten.

Am 8.11.2025 sind in Strebersdorf mobile Blitzer aktiv. Autofahrer werden aufgefordert, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten.
Am 8.11.2025 sind in Strebersdorf mobile Blitzer aktiv. Autofahrer werden aufgefordert, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten.

Blitzanlagen in Wien: Wo heute die Raser erwischt werden!

Autofahrer in Wien sollten heute, am 8. November 2025, ein besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen legen. Die Polizei hat angekündigt, dass an zwei Standorten mobile Blitzer im Einsatz sind, um für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Diese Radarboxen können sich im Tagesverlauf an verschiedene Standorte bewegen, was einen zusätzlichen Anreiz für alle Verkehrsteilnehmer darstellt, die Speedlimits zu beachten.

Die Blitzer sind an folgenden Orten aktiv, wie news.de berichtet:

  • Prager Straße, PLZ 1210, Floridsdorf, KG Strebersdorf: Blitzer gemeldet um 09:56 Uhr, Tempolimit 40 km/h.
  • E60, PLZ 1100, Favoriten, KG Rothneusiedl: Blitzer gemeldet um 09:44 Uhr, bestätigt um 13:19 Uhr, Tempolimit 100 km/h.

Warum Blitzer wichtig sind

Die Polizei in Wien verfolgt ein mobiles Konzept, bei dem die Blitzstandorte oft wechseln, um vor allem Unfallschwerpunkte und gefährliche Stellen zu überwachen. Dieses System soll dazu beitragen, die Verkehrssicherheit signifikant zu erhöhen. Der ÖAMTC ergänzt, dass neue Radarboxen mithilfe der Lasermessung arbeiten und technisch kaum von den herkömmlichen Geräten zu unterscheiden sind. An gefährlichen Stellen positioniert, tragen sie dazu bei, dass die Verkehrsteilnehmer sicherer fahren.

Spannend ist auch die Messtoleranz der Geräte: Unter 100 km/h hebt die Polizei 3 km/h an, über 100 km/h gilt eine Toleranz von 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass es bei Geschwindigkeitsübertretungen nicht immer gleich zu einem Bußgeld kommt, was manchen Fahrer:innen das ein oder andere Mal zu Gute kommen könnte.

Standorte der Radarboxen

Die Polizei setzt auf fest installierte Radarboxen und wechselt die mobilen Blitzer ständig. Zu den bekannten Standorten in Wien zählen:

  • Innerer Währinger Gürtel Höhe Einfahrt zum AKH
  • Südost-Tangente (A23) Hanssonkurve Richtung Norden vor dem Verteilerkreis
  • Floridsdorfer Brücke
  • Kagraner Brücke/Wagramer Straße

Diese Orte sind typisch für  hohes Verkehrsaufkommen und werden häufig gewählt, um den Verkehrsfluss zu kontrollieren und umweltbedingte Geschwindigkeitsbeschränkungen durchzusetzen. Der ÖAMTC appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten, denn schließlich liegt die Sicherheit aller im eigenen Interesse.

Mit diesen Maßnahmen wird alles daran gesetzt, den Straßenverkehr sicherer zu gestalten. Ein Blick auf die Geschwindigkeit zahlt sich jetzt mehr denn je aus!