Jugendliche stehlen Auto und setzen es in Floridsdorf in Brand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Drei Jugendliche in Floridsdorf nach Autoansteckung festgenommen. Polizei ermittelt nach Vorfall; Unschuldsvermutung gilt.

Drei Jugendliche in Floridsdorf nach Autoansteckung festgenommen. Polizei ermittelt nach Vorfall; Unschuldsvermutung gilt.
Drei Jugendliche in Floridsdorf nach Autoansteckung festgenommen. Polizei ermittelt nach Vorfall; Unschuldsvermutung gilt.

Jugendliche stehlen Auto und setzen es in Floridsdorf in Brand!

In den frühen Morgenstunden des 5. Oktober 2025 haben drei Jugendliche in Wien-Landstraße ein Auto gestohlen und anschließend in Floridsdorf in Brand gesetzt. Laut Informationen von Kurier handelt es sich bei den Verdächtigen um zwei 16-Jährige und einen 15-Jährigen, die das Fahrzeug mittlerweile zur Anzeige gebracht haben. Um Mitternacht meldeten Zeugen, dass sie mehrere Jugendliche in der Nähe des Fahrzeugs gesehen hatten, bevor dieses in der Dunantgasse lichterloh brannte.

Die Polizei wurde umgehend alarmiert und fand schnell heraus, dass das Auto aus der Landstraße gestohlen worden war. Ein Polizeisprecher, Julia Schick, erklärte, dass die Jugendlichen das Fahrzeug in Brand setzten, da es nicht mehr ansprang. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen, während die Verdächtigen in Richtung Hans-Smital-Park flohen, als die Einsatzkräfte eintrafen.

Festnahme und Ermittlungen

Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte schließlich zu einem Mehrparteienhaus in der Prager Straße, wo die Verdächtigen im Keller aufgefunden werden konnten. Wie 5min berichtet, wurden die Jugendlichen in der Nacht festgenommen, und alle befinden sich in polizeilicher Anhaltung. Es gilt wie immer die Unschuldsvermutung.

Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost, geleitet. Auch wenn solche Vorfälle in Wien bedauerlicherweise nicht neu sind, bleibt die Frage offen, was Jugendliche dazu treibt, in solch kriminelle Handlungen verwickelt zu werden.

Hintergrund zur Jugendkriminalität

Die steigende Jugendkriminalität sorgt in vielen Ländern, so auch in Österreich und Deutschland, für Diskussionen. Daten zeigen, dass die Jugendgewalt in Deutschland beispielsweise 2024 einen Höchststand mit rund 13.800 Fällen erreichte, mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 2016, wie Statista berichtet. Besonders in Zeiten von Pandemie und psychischen Belastungen scheint die Jugend verstärkt von kriminellen Taten betroffen zu sein.

Für die Zukunft wird es entscheidend sein, präventive Maßnahmen zu ergreifen und auf Kinder- und Jugendhilfe zu setzen, um kriminellen Verhaltensweisen frühzeitig entgegenzuwirken. In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass solche Taten wie der Auto-Brand in Floridsdorf bald der Vergangenheit angehören.

Quellen: