Wolfsberger AC feiert ersten Saisonsieg gegen enttäuschte Wiener Austria

Wolfsberger AC feiert ersten Saisonsieg gegen enttäuschte Wiener Austria
Am 10. August 2025 fand in der österreichischen Bundesliga ein spannendes Duell zwischen dem Wolfsberger AC und der Wiener Austria statt. Die Gastgeber aus Wolfsberg konnten sich dabei mit 2:0 durchsetzen und feierten ihren ersten Saisonsieg. Nach einer Auftaktniederlage gegen Altach war dieser Erfolg ein wichtiger Schritt für die WAC-Mannschaft.
Die Tore für den WAC erzielten Schöpf in der 6. Minute und ein Eigentor von Lee in der 23. Minute. Für die Wiener Austria verlief das Spiel hingegen enttäuschend. Nach zwei Runden hat das Team nur einen Punkt auf dem Konto – ein Remis und eine Niederlage sind alles, was die Mannschaft bislang vorweisen kann. Auch in der Conference-League-Qualifikation muss die Austria kräftig nachbessern, nachdem sie gegen Ostrava mit 3:4 verloren hat.
Feierlichkeiten und Tribünenatmosphäre
Vor dem Spiel wurde Klub-Legende Hans Krankl, besser bekannt als „Schneckerl“, anlässlich seines 70. Geburtstags gefeiert. Die Fans organisierten eine eindrucksvolle Choreographie und präsentierten den Schriftzug „70 Jahre Schneckerl“. Zu Ehren ihres ehemaligen Spielers erhielt Krankl Geschenke sowie einen Geburtstagskuchen von seiner alten Mannschaft. Besonders rührend war eine Videobotschaft des bekannten Trainers Carlo Ancelotti, die für viel Emotionen sorgte.
In der ersten Halbzeit hatte die Wiener Austria einige Gelegenheiten, um zum Ausgleich zu kommen, doch Dominik Fitz vergab eine große Chance in der 19. Minute, während ein vermeintlicher Treffer von Malone in der Nachspielzeit aufgrund eines Handspiels zurückgenommen wurde. Auch im offensiven Spiel konnte die Austria nicht überzeugen – Abschlüsse von Ranftl und Malone landeten im Außennetz.
Defensivprobleme und Ausfälle
Ein erhebliches Manko in der Leistung der Wiener war die defensiven Anfälligkeit. Abwehrchef Aleksandar Dragovic fehlte aufgrund einer Oberschenkelblessur, was sich negativ auf die Stabilität der Abwehr auswirkte. Der WAC hingegen zeigte sich offensiv dynamischer, was sich auch in ungenutzten Chancen wie einem Schuss von Atanga aus kurzer Distanz niederschlug, der in der 50. Minute nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Das Spiel war geprägt von intensiven Zweikämpfen und körperbetontem Spiel. Die Wiener hatten mehr Ballbesitz, konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen. Das kommende Wochenende könnte für die Austria eine Wendung bringen, wenn sie gegen BW Linz im Lavanttal spielen und sich eventuell als Meister der Saison 2024/25 krönen können.
Für mehr Informationen über das Spiel und die aktuelle Liga-Situation besuchen Sie Kicker und Kicker.at.