Wiener Bahnfahrten glänzen: 73% zufriedene Reisende berichten von Verbesserungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im aktuellen VCÖ-Bahntest 2025 zeigen Umfrageergebnisse, wie sich die Zufriedenheit der Wiener Bahnreisenden verändert hat.

Im aktuellen VCÖ-Bahntest 2025 zeigen Umfrageergebnisse, wie sich die Zufriedenheit der Wiener Bahnreisenden verändert hat.
Im aktuellen VCÖ-Bahntest 2025 zeigen Umfrageergebnisse, wie sich die Zufriedenheit der Wiener Bahnreisenden verändert hat.

Wiener Bahnfahrten glänzen: 73% zufriedene Reisende berichten von Verbesserungen!

Bahnfahren in Wien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigen die neuesten Umfrageergebnisse, dass 24 Prozent der Wiener Pendler häufiger mit der Bahn unterwegs sind als im Vorjahr. Bei einer Befragung von 9.360 Reisenden im Rahmen des Bahntests 2025 gaben 49 Prozent an, bereits eine Urlaubsreise tagsüber mit der Bahn unternommen zu haben. Die Ergebnisse sind weitgehend positiv, besonders in Bezug auf Pünktlichkeit und die Qualität der Waggons.

Die Befragung zeigt auch, dass 69 Prozent der Teilnehmer gleich oft Bahn fahren, während lediglich 7 Prozent angaben, seltener zu reisen. Doch nicht alle Aspekte des Bahnfahrens werden durchwegs positiv bewertet. Ein Drittel der Reisenden ist unzufrieden mit den Direktverbindungen zu anderen europäischen Städten. Besonders diese Verbindungen scheinen noch Verbesserungsbedarf zu haben.

Verbesserungen in der Qualität

Was die Qualität des Bahnfahrens betrifft, so freuen sich die Fahrgäste über einige Verbesserungen. 73 Prozent der Befragten bewerteten die Qualität der Waggons als besser, und 80 Prozent schätzten die Anwesenheit des Zugpersonals positiv ein. In den letzten zwölf Monaten wurde eine Verbesserung in der Abstimmung zwischen Bahn und Bus festgestellt, was 62 Prozent der Reisenden als positiv anmerken konnten.

Allerdings gibt es immer noch Herausforderungen, wie die Netzqualität für mobiles Internet im Zug. 43 Prozent wünschten sich hier eine bessere Abdeckung. Auch die Barrierefreiheit an Wiener Bahnhöfen wird von 82 Prozent der Befragten als verbessert wahrgenommen, ein wesentliches Argument für eine ansprechende Infrastruktur.

Zufriedenheit mit dem Service

In puncto Kundenzufriedenheit zeigen die Resultate des Bahntests 2024, dass insgesamt 89 Prozent der Reisenden mit ihren Fahrten zufrieden sind. Zu den Aspekten, die von den Fahrgästen besonders gelobt wurden, zählen die Sauberkeit im Zug und die Verständlichkeit der Durchsagen. In diesen Bereichen sind die Zufriedenheitswerte erfreuliche 85 Prozent respektive 81 Prozent.

Doch der VCÖ bleibt skeptisch, was die Durchführung und Koordination von Anschlussverbindungen angeht. Diese stellt für viele Fahrgäste ein großes Problem dar. 40 Prozent der Befragten gaben an, mehrfach im Jahr Anschlussverbindungen zu verpassen. Hier sieht VCÖ-Experte Michael Schwendinger erheblichen Nachholbedarf.

Zukunftsausblick

Der Trend zeigt, dass das Bahnfahren zunehmend populär wird. 17 Prozent der Befragten planen, in den nächsten zwölf Monaten eine Reise mit dem Zug zu unternehmen. Der VCÖ hebt hervor, dass dieser Anstieg nicht nur aufgrund der guten Ökobilanz des Bahnfahrens geschieht, sondern auch durch das stetige Streben nach Verbesserung in der gesamten Branche.

Trotz der Fortschritte bleibt es wichtig, die Anliegen der Fahrgäste weiter ernst zu nehmen und an der Attraktivität des Bahnfahrens zu arbeiten. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Herausforderungen zwar groß sind, es aber die Verantwortung aller Beteiligten ist, Lösungen zu finden und umzusetzen.

Für mehr Informationen zur Kundenzufriedenheit und Fahrgastbewertungen kann auf Deutsche Bahn zugegriffen werden, wo regelmäßig Daten zur Performance und Kundenzufriedenheit erhoben werden.