Wien erhält 2026 das magnus* Zentrum für sexuelle Gesundheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wien eröffnet 2026 das "magnus* Ambulatorium" für sexuelle Gesundheit. Ziel ist eine umfassende Versorgung und Unterstützung.

Wien eröffnet 2026 das "magnus* Ambulatorium" für sexuelle Gesundheit. Ziel ist eine umfassende Versorgung und Unterstützung.
Wien eröffnet 2026 das "magnus* Ambulatorium" für sexuelle Gesundheit. Ziel ist eine umfassende Versorgung und Unterstützung.

Wien erhält 2026 das magnus* Zentrum für sexuelle Gesundheit!

In Wien tut sich etwas Erfreuliches in Sachen sexuelle Gesundheit: Bis zum ersten Quartal 2026 wird das „magnus* Ambulatorium“ eröffnet. Dieses neuartige Zentrum wird von der Aids Hilfe Wien in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien sowie den Krankenversicherungsträgern (ÖGK, SVS, BVAEB) betrieben. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für alle Wiener:innen gesetzt.

Das „magnus*“ wird ein ganzheitliches Konzept bieten, das Diagnostik, Therapie und Prävention bündelt. Dazu kommt die sozialarbeiterische und psychosoziale Unterstützung, die unter einem Dach vereint wird. Die medizinische Leitung übernimmt Dr. Alexander Zoufaly, und das Angebot wird mehrsprachig sowie barrierearm sein, was eine zentrale Zugänglichkeit garantiert. Insgesamt sollen jährlich rund 32.000 Kontakte ermöglicht werden. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hebt hervor, dass das Zentrum eine wichtige Anlaufstelle für alle Menschen in Wien darstellen wird, um ihre sexuelle Gesundheit zu fördern – ganz ohne Diskriminierung.

Dienstleistungen und Ziele

Besonders wichtig ist, dass das „magnus*“ auch für nicht versicherte Personen mit HIV eine kompetente Betreuungsmöglichkeit bereitstellt. Diese Zielgruppe wird oft stigmatisiert und hat nicht immer Zugang zu den nötigen Gesundheitsressourcen. Das Projekt zielt darauf ab, sowohl die vulnerable Bevölkerung als auch die Allgemeinheit besser zu versorgen und letztlich Spitäler sowie niedergelassene Bereiche zu entlasten.

Ein zusätzliches statistisches Kompetenzzentrum für sexuell übertragbare Infektionen (STI) wird errichtet, um fundierte Informationen und Prävention zu gewährleisten. Dies wird auch helfen, die Aufklärungsarbeit zu intensivieren, da Unkenntnis über HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten nach wie vor ein großes Problem darstellt. Regelmäßige Tests und die Prävention über Kondome sind unerlässlich, um die Verbreitung von HI-Viren und anderen STIs zu reduzieren. Daher wird die Verwendung von Kondomen insbesondere beim Geschlechtsverkehr mit unbekannten Partner:innen dringend empfohlen, wie sexuelle-gesundheit.ch betont.

Ein Vorbild für die Zukunft

Um die Aufmerksamkeit auf die Thematik zu lenken, wird auch die Geschichte von Magnus Hirschfeld gewürdigt, einem Pionier der sexuellen Gesundheit. Der Name „magnus*“ ehrt sein Engagement und zeigt, dass Wien bereit ist, eine Vorreiterrolle in der sexuellen Gesundheitsversorgung zu übernehmen.

Das „magnus*“ Ambulatorium verspricht, ein Ort zu werden, an dem Menschen ihre sexuelle Gesundheit selbstbestimmt und in einem geschützten Rahmen fördern können. Wir dürfen gespannt sein, wie sich dieses zukunftsorientierte Projekt entwickeln wird und welche positiven Auswirkungen es auf die Gesundheit der Wiener:innen haben wird. Informationen über die zahlreichen Dienstleistungen und Angebote werden sicher rechtzeitig zur Eröffnung bekanntgegeben, sodass jeder, der Bedarf hat, die Angebote auch wahrnehmen kann.