Neustifter Kirtag 2024: Mehr Spaß für Familien und neue Bankomaten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den Neustifter Kirtag vom 21. bis 24. August 2024 in Wien/Döbling mit Familienaktivitäten und Tradition.

Erleben Sie den Neustifter Kirtag vom 21. bis 24. August 2024 in Wien/Döbling mit Familienaktivitäten und Tradition.
Erleben Sie den Neustifter Kirtag vom 21. bis 24. August 2024 in Wien/Döbling mit Familienaktivitäten und Tradition.

Neustifter Kirtag 2024: Mehr Spaß für Familien und neue Bankomaten!

Der Neustifter Kirtag, ein Fest mit über 250-jähriger Tradition, steht vor der Tür und verspricht auch heuer wieder ein Fest voller Unterhaltung und geselligem Beisammensein. Vom 21. bis 24. August 2024 wird in Neustift am Walde, Wien/Döbling, ordentlich gefeiert. Dieser Kirtag, der ursprünglich als Erntedankfest ins Leben gerufen wurde, ist inzwischen ein beliebter Termin im Kalender der Wienerinnen und Wiener.

Der Weinbauverein Neustift am Walde hat sich für dieses Jahr so einiges einfallen lassen. Die Besucher können sich auf ein erweitertes Angebot für Kinder und Familien freuen. Hüpfburgen und Ringelspiele sollen dafür sorgen, dass auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen. Wie in den vergangenen Jahren zieht der Kirtag rund 100.000 Gäste an, was eine enge Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr und den Wiener Linien erfordert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Starkes Engagement der Gemeinde

Nicht nur die Organisatoren spielen eine wichtige Rolle: Politische Unterstützung gibt es in Form von 25.000 Euro, die von den Parteien SPÖ und ÖVP bereitgestellt wurden. In diesem Jahr hat sich zudem die FPÖ zur Unterstützung entschlossen. Um den Gästen die Anmeldung zu erleichtern, stellt die Raiffeisen Bank gleich zwei mobile Bankomaten am Veranstaltungsort zur Verfügung. Das macht den Kirtag gleich noch ein Stückchen entspannter.

Eine der interessantesten Traditionen des Kirtags sind die Hauerkrone und der Hiatabaum, die 2020 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt wurden. Diese Anerkennung zeigt, wie wichtig der Kirtag nicht nur für die lokale Gemeinschaft, sondern auch für die Kultur und das Erbe Wiens ist. Die Wurzeln der Veranstaltung reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Winzer um Steuerfreiheit baten – eine Bitte, die offensichtlich Gehör fand.

Familienfreundliche Neuheiten

In diesem Jahr sind die Tische der Heurigen, die einen beliebten Platz unter den Gästen bieten, bereits vollständig ausgebucht. Wer jedoch noch Platz sucht, kann sich auf die Bänke freuen, die entlang der Straßen aufgestellt werden. So wird auch der gesellige Austausch nicht zu kurz kommen.

Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Attraktionen bei den Gästen ankommen werden. Aber eines ist sicher: Der Neustifter Kirtag zeigt sich auch heuer wieder von seiner besten Seite und bietet eine schöne Möglichkeit, in geselliger Runde zu feiern und das lokale Brauchtum zu erleben. Für alle, die ein gutes Geschäft bei den kulinarischen Angeboten machen möchten, gibt es ebenfalls zahlreiche regionale Produkte zu entdecken. Werden Sie Teil dieses traditionellen Festes, das Jung und Alt zusammenbringt!