Stürmische Matches im Tangentenpark: Farizi krönt sich zum Champion!
Am 14. September 2025 fand im Tangentenpark Wien-Favoriten der 12. Wiener Tischtennis Cup statt, mit spannenden Spielen und hohen Teilnehmerzahlen.

Stürmische Matches im Tangentenpark: Farizi krönt sich zum Champion!
Am 14. September 2025 versammelten sich 32 leidenschaftliche Tischtennisspieler im Tangentenpark in Wien-Favoriten zu einer sportlichen Herausforderung, die trotz widriger Wetterbedingungen im wahrsten Sinne des Wortes die Geister mobilisierte. Mit gefühlten 10 Grad und stürmischen Böen waren die Voraussetzungen alles andere als ideal, dennoch hielt nichts die Spieler und Zuschauer ab, sich dem 12. Event des Wiener Tischtennis Cups 2025 zu widmen.
Die Organisation des Turniers kann sich sehen lassen: Für eine optimale Infrastruktur sorgen zwei neu errichtete, barrierefreie Tischtennisplatten und eine Beleuchtung, die auch Abendspiele ermöglicht. Zudem gab es einen Bereich für Zuschauer, sodass die Fans hautnah dabei sein konnten. Bezirksvorsteher Marcus Franz ließ es sich nicht nehmen, aktiv Teil des Turniers zu werden und unterstützte die Teilnehmer tatkräftig.
Spannende Partien und überraschende Ergebnisse
Die Vorrunde wurde geprägt von spannenden und engen Partien, wobei einige Spieler gegen etablierte Gegner triumphierten und für Überraschungen sorgten. Dabei war der Titel „Wiener Tischtennis Champion 2025“ noch lange nicht vergeben; mehrere Spieler schienen das Zeug dazu zu haben, sich den begehrten Titel zu sichern.
Im Finale standen sich M. Ponjarac und S. Farizi gegenüber. In einem packenden Spiel konnte sich Farizi letztlich durchsetzen. Das kleine Finale entschied K. Kostadinov gegen S. Powichrowski für sich, während O. Beletskyi den Sieg im kleinen Finale sicherte. Trotz der herausfordernden Wetterverhältnisse wurde der Wettbewerb mit viel Respekt und Sportsgeist bestritten.
Blick in die Zukunft des Tischtennissports
Mit dem Wiener Tischtennis Cup 2025 wurde ein wichtiger Bestandteil des sportlichen Kalenders in Wien abgeschlossen, doch die Tischtennisfans müssen nicht lange auf die nächste Gelegenheit warten: Am 20. September 2025 steht bereits das nächste Event in Wien-Hernals an. Darüber hinaus geht die Wiener Tischtennis Bezirksliga ebenfalls im September an den Start, die für viele Amateurspieler eine spannende Möglichkeit bietet, sich zu messen.
Der Tischtennissport ist besonders in der Hauptstadt hoch im Kurs. Auf einem 2,74 m x 1,52 m großen Tisch kämpfen die Spieler um jeden Punkt, während der kleine Kunststoffball über das Netz befördert wird. Ein Match wird in Sätzen gespielt, die für den Satzgewinn 11 Punkte erfordern und ein Gleichstand von 10:10 zwingt zu einem spannenden Überbieten mit einem 2-Punkte-Vorsprung. Seit seiner Olympischen Premiere 1988 erfreut sich Tischtennis nicht nur unter Profis, sondern auch im Hobbybereich großer Beliebtheit. Veranstaltungen wie die Robert Hanak Tischtennis Meisterschaft richten sich direkt an Hobbysportler und tragen zur sozialen und gesundheitlichen Förderung bei, wie auch der Wiener Tischtennis Cup demonstriert.
Gerade die Bedeutung öffentlich zugänglicher Sportstätten für die Gemeinschaft zeigt sich einmal mehr im positiven Feedback der Teilnehmer und Zuschauer. Der Tischtennissport schafft nicht nur eine Plattform für sportliche Wettkämpfe, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. So können wir gespannt auf die nächsten events in der sportlichen Timeline Wiens blicken.
Weitere Informationen rund um den Tischtennissport in Wien finden Sie auch unter Wiener Sport.