Achtung, Wiener Autofahrer! So gefährlich ist es heute im Straßenverkehr!
Wiener Verkehrskontrollen am 9.11.2025: Mobile Radarfalle in Rothneusiedl überwacht Geschwindigkeitsübertretungen, Strafen drohen.

Achtung, Wiener Autofahrer! So gefährlich ist es heute im Straßenverkehr!
Heute, am 9. November 2025, gibt es in Wien eine hohe Gefahr, in eine mobile Radarfalle zu tappen. Man sollte besonders aufpassen, denn die Polizei hat die Geschwindigkeitsmessungen im ganzen Stadtgebiet aktiviert. Im Fokus steht dabei ein aktiver Blitzer in der E60, im 10. Bezirk Favoriten, genauer gesagt in KG Rothneusiedl, der bereits am 8. November 2025 gemeldet wurde. Hier gilt das Tempolimit von 100 km/h.
Es ist kein Geheimnis, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Ursache für Verkehrsverstöße und damit auch für Unfälle sind. Gerade in Großstädten wie Wien ist es wichtig, die Augen offen zu halten und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um nicht in eine teure Falle zu geraten. Die Strafen können dabei unterschiedlich hoch ausfallen: Innerorts kann eine Überschreitung von über 40 km/h schnell zwischen 300 und 5000 Euro kosten, außerorts und auf Autobahnen variieren die Beträge ebenfalls stark.
Die Strafen im Detail
Hier eine Übersicht der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen:
| Bereich | Überschreitung | Strafe |
|---|---|---|
| Innerorts | bis 20 km/h | 30 bis 60 € |
| bis 30 km/h | 50 bis 72 € | |
| bis 40 km/h | 150 bis 5000 € | |
| ab 40 km/h | 300 bis 5000 € | |
| Außerorts | bis 20 km/h | 30 bis 50 € |
| bis 30 km/h | 50 bis 90 € | |
| bis 50 km/h | 150 bis 5000 € | |
| ab 50 km/h | 300 bis 5000 € | |
| Autobahn | bis 20 km/h | 30 bis 45 € |
| bis 30 km/h | 50 bis 60 € |
Die Strafen können je nach Verfahren variieren. Eine sofortige Erledigung durch ein Organmandat könnte die Kosten deutlich senken. Wer nachträglich ein anonymes Verfahren erhält, dem drohen hingegen höhere Beträge. Es lohnt sich also, achtsam zu fahren und sich an die Verkehrsregeln zu halten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Mit Sicherheit besser fahren
Für viele ist es ein permanentes Spiel, die Geschwindigkeit im Auge zu behalten, während der Verkehr um sie herum rollt. In Wien muss jeder Autofahrer auch mit mobilen Blitzern rechnen, die überall und jederzeit auftauchen können. In diesem Sinne sollte man sein Fahrverhalten regelmäßig reflektieren und auf Sicherheit setzen, denn mehr als die Hälfte aller Verkehrsunfälle sind auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zurückzuführen.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass die Vigilanz im Straßenverkehr nicht nur die eigene Sicherheit erhöht, sondern auch den Geldbeutel schont. Ein Blick auf die Verkehrsregelungen kann wahre Wunder wirken und sollte für jeden das A und O sein. Also, liebe Leser:innen, bleibt aufmerksam und fahrt sicher!