Musikalisches Feuerwerk: Paula Barembuem ehrt Mercedes Sosa in München!
Musikalisches Feuerwerk: Paula Barembuem ehrt Mercedes Sosa in München!
München, Deutschland - Ein musikalisches Zusammentreffen der besonderen Art findet zwischen dem Christian Bakanic’s Trio Infernal und der Sängerin Paula Barembuem statt. Die beiden Künstler haben sich zusammengetan, um ein innovatives Programm zu präsentieren, das verschiedene musikalische Einflüsse vereint. Barembuem, ursprünglich aus Buenos Aires, hat sich in Wien niedergelassen und bringt eine intime Vertrautheit mit dem Tango in die Zusammenarbeit ein. Diese wird ergänzt durch die komplexen Kompositionen des Trios, die unter anderem von Astor Piazzolla inspiriert sind. Diese Fusion aus Jazz, zeitgenössischen Club-Grooves und traditionellem Tango macht das Ergebnis zu einem spannenden Erlebnis für die Zuhörer. MeinBezirk.at berichtet, dass das Trio Infernal sich als Botschafter zwischen diesen musikalischen Welten versteht, während Paula Barembuem sich selbst als Brückenbauerin bezeichnet.
Zusammenagefunden hat sich das Kollektiv durch gegenseitige Faszination und die Neugier auf die jeweiligen Stile. Sie haben das Album „Sueñera“ veröffentlicht und bereits in renommierten Locations wie dem Wiener Konzerthaus oder der Helmut-List-Halle Konzerte gegeben. Aber damit nicht genug: Inspiriert von ihrer Zusammenarbeit, haben sie ein neues Projekt ins Leben gerufen, das ein musikalisches Porträt der legendären Sängerin Mercedes Sosa präsentieren soll.
Ein Porträt von Mercedes Sosa
Mercedes Sosa, bekannt als „Die Stimme der Stimmlosen“, war eine zentrale Figur der „nueva canción“-Bewegung und verwendete ihre Musik, um die Stimmen unterdrückter Menschen während der Militärdiktaturen in Argentinien zu erheben. Ihre Lieder behandeln Themen wie Mut, Ungerechtigkeit, Freiheit, Liebe und Hoffnung – alles wesentliche Botschaften, die im angestrebten Porträt klingen sollen. Am 14. Dezember 2023 wird dieses Projekt unter dem Titel „Die Stimme der Stimmlosen: ein musikalisches Portrait von Mercedes Sosa“ im Silbersaal in München aufgeführt, so Deutsches-Theater.de.
Das Programm verspricht ein aufregendes Erlebnis mit einer abwechslungsreichen Besetzung: Neben Paula Barembuem am Gesang sind Christian Bakanic (Akkordeon, Keyboard, Percussion), Christian Wendt (Bass) und Jörg Haberl (Schlagzeug) Teil des Ensembles. Die Veranstaltung findet in der Kleinkunstbühne statt, die für ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist und regelmäßig Konzerte und andere kulturelle Ereignisse anbietet.
Ein Blick auf die musikalischen Wurzeln
Die Würdigung von Mercedes Sosa spiegelt sich in den Werten wider, die in der argentinischen Musik verankert sind. Songs wie „Gracias a la Vida“ und „Alfonsina y el Mar“ gehören zu ihrem Erbe und sind Ausdruck für die Sehnsucht nach Freiheit und der Bewahrung kultureller Identität. Die kulturellen Einflüsse des Tangos, die von europäischen und afrikanischen Wurzeln geprägt sind, stärken zusätzlich ihre musikalische Erzählweise, die auch Astor Piazzolla durch seine innovative Herangehensweise an den Tango weiterführte. Diese musikalischen Elemente verbinden sich nun in der Arbeit mit Barembuem und dem Trio Infernal und zeigen, wie tief verwurzelt die Kultur der Argentinier in ihrer Musik ist.
Karten für das Konzert sind sowohl online als auch telefonisch erhältlich. Die Preise liegen bei 30 Euro an der Abendkasse, mit ermäßigten Angeboten für Mitglieder und Schüler:innen. Wer die Aufführung im Dezember miterleben möchte, hat einen Platz in einem der schönsten kulturellen Orte Münchens sicher. Es ist eine Gelegenheit, die nicht nur musikalische Vielfalt feiert, sondern auch die Geschichten und Kämpfe der Stimmen, die gehört werden müssen.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)