Licht aus für die Natur: Wien feiert die Earth Night am 19. September!
Am 19. September 2025 findet in Wien die "Earth Night" statt, um Lichtverschmutzung zu reduzieren und die Dunkelheit zu feiern.

Licht aus für die Natur: Wien feiert die Earth Night am 19. September!
Am Freitag, dem 19. September 2025, heißt es in Wien wieder „Licht aus“ – und das aus gutem Grund. Die „Earth Night“ beginnt um 22 Uhr und lädt alle Bürger:innen und Unternehmen ein, ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung zu setzen. Organisiert von Die Umweltberatung, einer Einrichtung der Wiener Volkshochschulen, zielt die Aktion darauf ab, die negativen Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf unsere Umwelt ins Bewusstsein zu rücken.
In der Bundeshauptstadt werden während der Earth Night die Effektbeleuchtungen der Donaukanalbrücken und der Otto-Wagner-Kirche abgeschaltet. Die MA 33 – Wien leuchtet hat bereits viele Leuchten auf energieeffiziente LED-Lampen umgerüstet, die das Licht nach unten abstrahlen, um Lichtverschmutzung zu verringern. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn gemäß Umweltberatung entweichen in Wien jedes Jahr elektrische Energie von bis zu 500 Gigawattstunden durch unnötige Beleuchtung, was mehr als 100.000 Haushalte versorgen könnte.
Warum Dunkelheit wichtig ist
Die Dunkelheit spielt eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. Insekten, Vögel und nachtaktive Tiere sind auf Dunkelheit angewiesen. „Die Umweltberatung“ verweist darauf, dass Lichtverschmutzung das Leben vieler dieser Tiere gefährdet. So benötigen beispielsweise Nachtfalter und Glühwürmchen Dunkelheit zur Fortpflanzung und Nahrungssuche. Und nicht nur das – auch der menschliche Körper leidet unter übermäßiger Beleuchtung. Lichtverschmutzung stört den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus und kann zu Schlafstörungen führen, indem die Melatoninausschüttung im Gehirn verringert wird.
Für all jene, die an der Earth Night teilnehmen möchten, bietet die Umweltberatung umfassende Tipps zur nachhaltigen Beleuchtung und Gestaltung ihrer Umgebung. Dazu gehören Empfehlungen wie die Verwendung von Bewegungsmeldern, Licht mit warmweißer Farbtemperatur (unter 3000 Kelvin) und die Installation von Vollschnittleuchten, die Licht nach unten richten. Individuelle Beratung ist kostenlos unter der Hotline 01 803 32 32 erhältlich.
Ein Aufruf zur Teilnahme
Wie kann jede:r dazu beitragen? Es ist ganz einfach. Jeder kann am Freitagabend das Licht ausschalten, um Solidarität zu zeigen und die biologische Vielfalt zu schützen. Laut Wien.gv.at können diese kleinen persönlichen Beiträge einen großen Unterschied machen. Auch die Stadt hat sich bereits stark engagiert und verschiedene Initiativen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung ins Leben gerufen, unter anderem das Projekt „22 Uhr – Werbelicht aus“, das Unternehmen auffordert, ihre Werbebeleuchtung um diese Uhrzeit abzuschalten.
Ein weiterer Vorteil der Earth Night: Sie unterstützt auch die mentale Gesundheit der Bürger:innen. Dunkelheit fördert eine erholsame Umgebung, in der sich Menschen besser entspannen können. Also, liebe Wiener:innen: Seid dabei, schaltet das Licht aus und genießt die Natur in ihrer dunkelsten Pracht.